30.10.2014
Unterstützung für die Themenbereiche Toleranz, Extremismus und Gewaltprävention
Die Praktikantin Andrea Lang stellt sich Ihnen vor
Schon in der ersten Woche meines Praktikums durfte ich in zwei sehr spannende Projekte einsteigen und ich freue mich in den nächsten drei Monaten die Themenbereiche Toleranz, Extremismus und Gewaltprävention unterstützen zu können.Da ich mich gerade in meinem letzten Master-Semester und in den Vorbereitungen zu meiner Abschlussarbeit befinde, freue ich mich neben dem theoretischen Schwerpunkt derzeit auch praktische Erfahrungen in Berlin sammeln zu können. Nach meinem Bachelor-Studium der Romanistik und Geschichte habe ich mich dazu entschieden, einen politikwissenschaftlichen Weg einzuschlagen und habe in den Jahren meines "European Studies"-Studiums an der RWTH Aachen viele interessante Aspekte zur europäischen Integration aber auch zum rechtlichen Verhältnis zwischen EU und UN kennengelernt. Gerade im Rahmen von Seminaren zur Migrations- und Flüchtlingspolitik ist mir der enorme nationale Handlungsbedarf in diesem Politikfeld bewusst geworden. Auch deshalb betrachte ich die Arbeit des Bündnisses für Demokratie und Toleranz als so wichtig und notwendig.
Vor meinem Praktikum beim BfDT habe ich Erfahrungen in der politischen Bildungsarbeit in der EU-Abteilung einer Nicht-Regierungsorganisation sammeln können. Hier habe ich die Aufgaben im Bereich des Veranstaltungsmanagements zu europapolitischen Themen kennengelernt und Projekte begleitet, die das interkulturelle Zusammenleben in Deutschland fördern. Nun bin ich gespannt darauf, Maßnahmen die direkt vor Ort zivilgesellschaftliches Engagement fördern, unterstützend zu begleiten und publik zu machen. Gefreut habe ich mich vor allem über die Vielfalt meiner Einsatzgebiete, zu denen zum einen die Gestaltung eines Online-Portals im Bereich Extremismus gehört und zum anderen die Organisation einer mehrtägigen Veranstaltung im Themenbereich Toleranz.
In den nächsten Wochen meines Praktikums stehen viele interessante BfDT-Veranstaltungen an. Ich freue mich sehr, sie im Vorfeld mitorganisieren zu dürfen und an deren Durchführung beteiligt zu sein. Schon innerhalb der kurzen Zeit haben mir mein/-e BfDT-Themenbereichsleiter/-in sehr viel Verantwortung übertragen und mir so die Möglichkeit gegeben, eigene Ideen und Vorschläge einbringen zu können. Ich bin mir sicher, dass ich während meiner Zeit beim BfDT sehr viele wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse sammeln werde.