Jugendschutz.net

Fachtag "Erlebniswelt Rechtsextremismus"

Berlin | 01.12.2017, von 10:00 bis 16:00

Der Fachtag beleuchtet die Facetten einer jugendaffinen, multimedialen Erlebniswelt im Rechtsextremismus und fragt nach Möglichkeiten der Prävention. Vorgestellt werden Projekte und Methoden für die pädagogische Praxis.
mehr...

Akademie für politische Bildung Tutzing

Polizei und Rechtsextremismus

Tutzing | 22.11.2017, 09:30 bis 23.11.2017, 12:30

Zur Vermessung eines schwierigen Feldes

Spätestens seit den 1990er Jahren ist nicht nur der Rechtsextremismus, sondern auch „Polizei und Rechtsextremismus“ ein Dauerthema: Die Debatte kreist – nicht erst seit Bekanntwerden der Mordtaten des NSU – um den angemessenen polizeilichen Umgang mit dem (gewaltförmigen) Rechtsextremismus und um fremdenfeindliche Einstellungen innerhalb der Polizei. Regelmäßig wird die Polizei aufgrund der Absicherung rechtsextremer Aufmärsche und dem dabei oftmals als rigide empfundenen Vorgehen gegen Gegendemonstranten kritisiert. Viele Beamtinnen und Beamten wehren sich entschieden
mehr...

(Foto: BfDT)

Save the date: 10. Wunsiedler Forum am 26. Oktober 2017

Wunsiedel | 26.10.2017, von 10:00 bis 16:30

Am Donnerstag, den 26. Oktober 2017, laden die Stadt Wunsiedel und das Bayerische Bündnis für Toleranz mit der Projektstelle gegen Rechtsextremismus zum 10. Wunsiedler Forum ein. Das Thema des diesjährigen Forums lautet: Weltoffenheit – Wahrhaftigkeit – Empathie: Die Herausforderung "Rechtspopulismus".
mehr...

No Hate Speech Movement © Europarat

HATE. SO SAD. Wie Journalist*innen mit Hass im Netz umgehen

Berlin | 07.10.2017, von 16:00 bis 18:45

Journalist/-innen erzählen in Workshops und Podien, wie sie Hass und Hetze kontern; Jurist/-innen geben Einschätzungen und beraten; und die Neuen deutschen Medienmacher (NdM) präsentieren die ersten Arbeitsergebnisse eines praktischen Leitfadens für Medienschaffende mit Handlungsempfehlungen zum Thema Hass im Netz.
mehr...

Allianz Kulturstiftung | Keine Macht den Lügen!

Berlin | 21.04.2017, von 12:00 bis 14:00

Wie können wir eine freiheitliche, tolerante und vielfältige Gesellschaft gegen das „organisierte Ressentiment“ (Navid Kermani) verteidigen? Gerade in Zeiten des BREXIT und Trumpismus, da sich auch in Europa einige Demokratien in Autokratien verwandeln, ist die Frage überlebenswichtig: Was können Künstler und Kulturschaffende, engagierte Bürger und Politiker tun, damit auch in Zukunft die Freiheit der Künste und Kultur, die Meinungs- und Informationsfreiheit garantiert bleiben?
mehr...

Logo Wunsiedler Forum

9. Wunsiedler Forum „Was tun gegen den Hass? Was tun gegen den Hass!“

Wunsiedel | 05.10.2016, von 09:30 bis 16:30

Aktive aus Initiativen, Bündnissen, Vereinen, Netzwerken und kommunalpolitisch Verantwortliche, die sich für ein tolerantes und weltoffenes Miteinander einsetzen, werden zunehmend mit diskriminierender und abwertender Hassrede, Falschmeldungen und Verschwörungsideologien konfrontiert. Diskutieren Sie gemeinsam mit uns zum Thema „Was tun gegen den Hass? Was tun gegen den Hass!“ beim 9. Wunsiedler Forum am 5. Oktober 2016 in Wunsiedel.
mehr...

#NetzOhneHass – Hass im Netz entgegentreten

Berlin | 08.07.2016, 09:00 bis 09.07.2016, 18:00

In Sozialen Netzwerken und im Social Web werden Menschen tagtäglich mit einer Vielzahl diskriminierender und abwertender Hassrede, Falschmeldungen und Verschwörungsideologien konfrontiert, die demokratiefeindliche Einstellungen und Verhaltensweisen befördern und verfestigen können.
mehr...