Foto: THW-Vernetzungstreffen in Berlin

Gemeinsam gegen Rechts

Das gemeinsame Projekt vom Landesverband des Technischen Hilfswerks (LV THW) Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt und dem Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) geht in die nächste Runde: Am 5. Februar 2011 findet das zweite THW-Vernetzungstreffen statt. Diesmal ist es das Land Brandenburg, das beim von THW...
mehr...

Fit gegen Rechts!

Der Landesverband des Technischen Hilfswerks (LV THW) Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt macht sich fit gegen Rechts – das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) unterstützt ihn dabei. Die dritte und vorerst letzte Runde des gemeinsamen Projekts wird am 19. Februar stattfinden, diesmal im THW Gebäude in...
mehr...

16. Deutscher Präventionstag in Oldenburg

Der Deutsche Präventionstag (DPT) ist der größte Kongress zum Thema Kriminalitätsprävention und verwandte Präventionsbereiche in Europa. Umso mehr freut sich das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT), auch in diesem Jahr wieder als Kooperationspartner mit dabei und auch vor Ort zu sein – diesmal am 30....
mehr...

Seminar des Veldensteiner Kreises

Vom 30. April bis zum 1. Mai traf sich eine Runde aus Experten der Extremismusforschung zu einem Seminar im Bildungszentrum Schloss Wendgräben. Eingeladen hatte der Veldensteiner Kreis, der damit bereits die 42. Tagung zur Geschichte und Gegenwart von Extremismus und Demokratie durchführte. Mitorganisator war unter...
mehr...

Foto: Horst und Birgit Lohmeyer (Jamel)

Jamel rockt den Förster!

Jamel in rechter Hand? Das wollten Birgit und Horst Lohmeyer nicht auf sich und ihrem Zuhause sitzen lassen. Beide organisieren jedes Jahr ein Rockfestival in dem kleinen Dorf bei Wismar und bieten damit eine echte Alternative zum sonst eher geringen dortigen Freizeitangebot. Gleichzeitig setzen sie auch ein Zeichen...
mehr...

Foto: Ausstellungplakat "Vom Arbeitsplatz abgeholt – als arbeitsscheu abgestempelt"

„Wir haben nur wenig vom Schicksal der Großelterngeneration gewusst“

Am Abend des 13. Dezembers waren die Türen der Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT) erneut für die Öffentlichkeit geöffnet. Der besondere Anlass: Die seit dem 1. September in der Friedrichstrasse 50 zu sehende Ausstellung über den Auschwitz-Überlebenden Sinto Franz Rosenbach „Vom...
mehr...

Foto: Antisemitische Schmierereien an einem jüdischen Kindergarten in Berlin; ZfA

Prävention und Abwehr von Antisemitismus

Mittel und Wege, dem europäischen Antisemitismus entgegenzuwirken, gibt es viele – und schon länger, als man annehmen könnte. Am 11. Januar 2011 hatte das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin (ZfA) zu einer Tagung mit dem spannenden Titel: „Prävention und Abwehr von Antisemitismus. Möglichkeiten...
mehr...

Foto: Anett Wöhlert (Jörg Metzner/Landestheater Neustrelitz)

„…ob man über Hitler überhaupt lachen darf.“

Eine Farce über Hitler – darf man das? Am Landestheater Neustrelitz wurde „Mein Kampf“ von George Tabori wieder aufgenommen. Gründe dafür gibt es viele. Oberspielleiterin Schauspiel Annett Wöhlert über Zivilcourage, jugendliche Neugier und ernsthafte Glücksfälle.
Liebe Frau Wöhlert, was geschieht in...
mehr...

Extremismus hat hier nichts zu suchen!

Das letzte der dreiteiligen THW-Vernetzungstreffen ist am 19. Februar in Dessau zu Ende gegangen. Wiederum 30 Teilnehmer hatten an der gemeinsamen Veranstaltung des Landesverbands des Technischen Hilfswerks (LV THW) Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt und des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT)...
mehr...

Aus Erfolgen Kraft schöpfen

Wenn sich etwas tut, wenn Menschen mobil werden für Demokratie und Toleranz, ist das immer auch das Verdienst einzelner. Wie von Ludwig K. Haas. Unermüdlich setzt er sich in seiner Region Oberfranken für Fairness und Respekt ein und ist unter anderem im Bürgerforum Gräfenberg und der Allianz gegen...
mehr...

Erinnern und Gedenken im Zeitalter des Web 2.0

Es gibt eine Frage, mit der sich die Gedächtnis- und Gedenkkultur zum Holocaust immer dringender beschäftigen muss: Wie lässt sich Erinnerung speichern, wenn Zeitzeugen älter werden? Das Maximilian-Kolbe-Werk, ein Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2009, trägt viel dazu bei, dass...
mehr...

Logo: 10 Jahre BfDT

Sonderveranstaltung zum Thema Antisemitismus am 23. und 24. Juni 2011

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT)  feierte 2010 seinen 10. Geburtstag. Dies nimmt das BfDT zum Anlass, einen Blick auf die vergangenen Jahre, Aktivitäten und Projekte zu werfen und zugleich Anregungen und Hinweise seiner zivilgesellschaftlichen Partner für die Zukunft mit- und ihre...
mehr...

Logo: Wunsiedler Forum

„Wir müssen weiterhin wachsam sein“

Am 20.Juli 2011 war die Auflösung des Heß-Grabs im oberfränkischen Wunsiedel eine der ersten Meldungen des Tages in der ganzen Bundesrepublik. Seit seinem Freitod 1987 und seiner Beisetzung auf dem Wunsiedler Friedhof, wo die Eltern Rudolf Heß' ein Ferienhaus besaßen, wurde die Grabstätte des verurteilten...
mehr...

Foto: Das Wunsiedler Forum (Hansen)

Rückblick: 4. Wunsiedler Forum am 14. November

Rund 150 Rechtsextreme kamen am vergangenen Sonntag, dem Volkstrauertag, nach Wunsiedel. Sie machten sich einen Tag zu eigen, der allen Opfern von Krieg und Gewalt gilt, um ihre rechte Ideologie kundzutun. Einen Tag später kamen rund 100 Menschen aus Verwaltungen, Kirchen, Kommunen, Medien, Initiativen und Verbänden...
mehr...

Bild © sxc.hu

Mit effektiver Öffentlichkeitsarbeit zum Erfolg

Ein wesentlicher Schritt auf dem Weg hin zu erfolgreichen, zivilgesellschaftlichen Projekten ist eine gelungene Öffentlichkeitsarbeit. Wer sein Anliegen und seine Ziele positiv vermitteln kann, hat bereits viele potentielle Unterstützer gewonnen. Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Vernetzung sind auch wesentliche Bereiche der Arbeit des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT), denn wir wollen den zivilgesellschaftlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu einer stärkeren öffentlichen Präsenz verhelfen. Aus diesem Grund laden wir anlässlich des 10jährigen Jubiläums des BfDT unsere zivilgesellschaftlichen Partner und weitere Interessierte herzlich zur Tagung „Kommunikation und Vernetzung – Stärkung der Zivilgesellschaft durch effektive Öffentlichkeitsarbeit“ am 22. Januar in Berlin ein.
mehr...

„PR in eigener Sache ist immer essentiell!“

Am 22. Januar 2011 war es soweit: Die Sonderveranstaltungen des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT) anlässlich seines 10jährigen Jubiläums gingen mit der Tagung „Kommunikation und Vernetzung – Stärkung der Zivilgesellschaft durch effektive Öffentlichkeitsarbeit“ in die erste Runde. Rund 60 Teilnehmer kamen im Umweltforum Berlin in der umgebauten, ehemaligen Auferstehungskirche zusammen, um sich über Strategien und Methoden einer gelungenen Öffentlichkeitsarbeit auszutauschen und dem BfDT eine Rückmeldung zu seiner eigenen Öffentlichkeitsarbeit in den vergangenen Jahren zu geben bzw. Erwartungen an dessen künftige Unterstützung in diesem Bereich zu formulieren.
mehr...

Festakt des Präventionsrats Netzwerk Rheiderland am 26. Mai 2011

Am wirksamsten ist die Präventionsarbeit immer dann, wenn sie im Netzwerk ausgeübt wird. Das zeigt unter anderem der Präventionsrat Netzwerk Rheiderland, dessen verschiedenste Partner gemeinsam in und um Jemgum, Bunde und Weener aktiv Gewalt und Intoleranz vorbeugen möchten. Zum zehnjährigen Jubiläum der...
mehr...

All inclusive – Von der Normalität der Diversität

Am Samstag, den 18. Juni 2011 lädt das Netzwerk Tolerantes Sachsen in Kooperation mit dem Sächsischen Migrant_innenbeirat zu einer Tagung nach Dresden ein. Unter dem Titel „All inclusive – Von der Normalität der Diversität“ sollen dort Ansätze der Integrationsarbeit diskutiert werden. Die Tagung richtet sich...
mehr...

Foto: Die Gruppe der vom BdfDT eingeladenen Jugendlichen  bei der Gedenkfahrt

Aus der Geschichte für die Zukunft lernen

Vom 30.07. bis zum 4.08.2011 begleitete eine Delegation junger Deutscher Überlebende des Völkermords an den Roma und Sinti nach Auschwitz. Zum vierten Mal bereits organisierte das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma gemeinsam mit dem Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) diese...
mehr...

160.000 Besucher beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Trotz sommerlicher Temperaturen und Einschulung in Berlin kamen zahlreiche Besucher in das Bundesministerium des Innern (BMI) und in das Justizministerium (BMJ). Beide Verfassungsministerien sind zugleich Gründungsministerien des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT), dass seine Arbeit an beiden Tagen den interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorstellte.
mehr...

Bundesweite Fachtagung „Sport mit Courage“ am 6. Dezember 2011

„Sport mit Courage“ ist der Titel der bundesweiten Fachtagung in Frankfurt am Main, die das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) am 6. Dezember 2011 gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj/DOSB) veranstaltet. Interessierte Sportler, Haupt- und Ehrenamtliche in Vereinen und Multiplikatoren der...
mehr...

Logo: Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT)

Solidaritätsadresse an die Angehörigen der Opfer des Rechtsterrorismus

In diesen Wochen haben die Angehörigen der Opfer des rechtsextremen Terrors endlich erfahren, worauf sie schon seit Jahren einen Anspruch hatten: Politiker und Repräsentanten der Sicherheitsbehörden haben Worte der Anteilnahme, des tiefen Bedauerns und der Scham darüber gefunden, dass eine offenbar rassistische,...
mehr...

Bundesweite Tagung in Schwerin

So landschaftlich reizvoll Mecklenburg-Vorpommern und so beschaulich-schön Schwerin ist, so unerwartet sind oftmals die Kontraste in dem nördlichen Bundesland. Umbrüche wie die Wendezeit, der demographische Wandel und Abwanderung, Globalisierung und der Einbruch des Arbeitsmarktes kennzeichnen Mecklenburg-Vorpommern...
mehr...