28.05.2014
Verabschiedung von Julia Hasse - BfDT-Themenbereichsleiterin Extremismus und Antisemitismus
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Aktive,sich zivilgesellschaftlich für Demokratie und gegen Extremismus zu engagieren heißt, eine eigene Meinung zu haben, Fragen zu stellen, nach Antworten zu suchen, Menschen zu mobilisieren, manchmal laut zu sein und sich immer wieder aktiv einzubringen. Das bedeutet manchmal, unbequem zu sein, aber nur durch dieses Engagement bleibt unsere Demokratie lebendig - und darum ist es so wichtig.
Es ist eine sehr spannende und verantwortungsvolle Aufgabe, dieses Engagement durch die Arbeit in der Geschäftsstelle des bundesweiten Bündnisses für Demokratie und Toleranz unterstützen zu können. Ich hoffe, in den vergangenen Jahren gemeinsam mit zahlreichen sehr engagierten Kooperationspartner/-innen durch diverse Veranstaltungen für Aktive vor allem zum Thema Rechtsextremismus, durch Publikationen (



Ich möchte Ihnen und euch sehr herzlich für die Zusammenarbeit in den vergangenen beiden Jahren, die nun leider zu Ende geht, danken. Die Arbeit beim Bündnis für Demokratie und Toleranz hat mir sehr viel Freude gemacht und mich beeindruckt immer wieder, mit welchem großem Einsatz, Zuversicht, Mut und innerer Überzeugung viele Menschen auch mit geringen Mitteln sehr viel bewegen. Ihr und euer Engagement motiviert uns in der Geschäftsstelle des Bündnisses sehr bei unserer täglichen Arbeit und dabei, immer wieder neue Wege zu suchen und zu gehen. Egal wie klein oder groß die Steine sind, die im Weg liegen: Den einen oder anderen kann man immer zur Seite rollen. Und sich für Demokratie, Toleranz, Vielfalt und Respekt einzusetzen und Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzuwirken beziehungsweise andere dabei zu unterstützen, lohnt sich. Euer und Ihr Engagement leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie.
In meiner Zeit beim Bündnis habe ich durch viele Gespräche neue Perspektiven entdeckt und auch sehr viel gelernt. Allen, die dazu beigetragen haben, bin ich sehr dankbar! Ich werde nun für ein Jahr als Referentin und stellvertretende Projektleiterin die Kolleginnen und Kollegen in der Regiestelle des Bundesprogramms

Mit herzlichen Grüßen
Julia Hasse
Themenbereichsleiterin Extremismus und Antisemitismus