25.03.2014
Engagement für eine lebendige Demokratie – Initiativen, Tipps und gute Beispiele
Neues Online-Portal unterstützt Engagement für Demokratie vor Ort
Wo in meiner Umgebung gibt es Initiativen, die sich zivilgesellschaftlich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus engagieren? An welchen Themen arbeiten sie, wen kann ich ansprechen und mein Netzwerk erweitern? Wo kann ich eigene Projekte präsentieren? Und wo finde ich Tipps, um Ideen zu entwickeln, Öffentlichkeitsarbeit zu machen und mein Projekt zu finanzieren?Unterstützung bei diesen und anderen Fragen rund um zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie, gegen Rechtsextremismus und für historische Spurensuche zum Thema Demokratiegeschichte bietet das neue Online-Serviceportal

Interessierte können sich in den vier Kategorien "Beratungsstellen", "gegen Rechtsextremismus", "Demokratie mitgestalten" oder "Geschichte sichtbar machen" auf die Suche begeben und Kontakte zu diesen Themenfeldern finden. Die Internetseite dient dazu, einen Überblick über ehrenamtliche Initiativen in den Bereichen Demokratie und Demokratiegeschichte zu geben, über beispielhafte Projekte zu berichten und die Vernetzung zu fördern und die praktische Arbeit zu unterstützen.
In einem ersten Schritt sind mehr als 400 Initiativen und Beratungsstellen auf der Seite zu finden. Viele weitere können sich ganz einfach über ein Kontaktformular eintragen – dann ist auch Ihre Initiative zu finden! Ehrenamtliches zivilgesellschaftliches Engagement gibt es überall – und es trägt entscheidend dazu bei, unsere Demokratie mit Leben zu füllen.
Das Ziel ist vor allem, kleinere Vereine und Initiativen zu unterstützten. Das Portal ist ein Projekt des Vereins Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. in Kooperation mit dem Bündnis für Demokratie und Toleranz, das im Rahmen einer strategischen Partnerschaft entwickelt und umgesetzt wurde. Das Portal soll schrittweise weiterentwickelt werden – über Anregungen und Wünsche freuen wir uns.