17.12.2013

Neue Publikation des Antidiskriminierungsverbandes Deutschland

"Antidiskriminierungsberatung in der Praxis"

Pünktlich zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2013 stellte der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) seine neue Publikation "Antidiskriminierungsberatung in der Praxis" vor. Da das Arbeitsfeld der Antidiskriminierungsarbeit noch relativ jung ist, sich aber immer mehr neue Beratungsstellen und -angebote gründen, soll nun geklärt werden, welche Ausstattung von Beratungsstellen nötig ist und vor allem wie genau diese Antidiskriminierungsberatung in der Praxis aussehen soll. "Wir brauchen eine gemeinsame fachliche Verständigung." erklärt Daniel Bartel, Mitglied des advd-Vorstandes. "Der advd möchte dafür seine langjährige Praxiserfahrung und fachliche Expertise einbringen."

Die Publikation eines siebenköpfigen Redaktionsteams beantwortet deshalb Fragen wie "Was versteht Antidiskriminierungsberatung unter Diskriminierung?", "Was bedeuten inhaltliche Prinzipien wie Parteilichkeit, Mehrdimensionalität, Empowerment?" oder "Wie funktionieren Interventionen wie Klagen, Testings oder Beschwerdebriefe und was ist dabei zu beachten?". Dies geschieht anhand von Praxis- und Fallbeispielen.

Die Publikation des advd wird von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes im Rahmen des Programms "Offensive für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft" gefördert. Sie kann als Printversion beim advd bestellt werden und steht als barrierefreie PDF zum Download unter Interner Linkwww.antidiskriminierung.org bereit.

Der advd und seine Mitgliedsorganisationen bieten zu allen Themen der Publikation Workshops und Trainings mit dem Ziel der Sensibilisierung, Vertiefung und Kompetenzerweiterung an.

Interner LinkZur Pressemitteilung des advd