18.02.2014
Neue Publikation erschienen
Aktiv gegen Rechtsextremismus: Perspektiven, Projekte, Tipps
Rechtsextreme melden eine Kundgebung auf dem Marktplatz an, in der Schule werden vermehrt rassistische Witze erzählt, bei einem Fußballspiel werden Spieler/-innen mit Migrationsgeschichte beschimpft – typische Beispiele für Rechtsextremismus und Rassismus in Alltagssituationen.Der von BfDT zusammengestellte und in der Schriftreihe der bpb erschienene Sammelband stellt dar, wie solchen rechtsextremen Tendenzen in der eigenen Region begegnet werden kann. Was können Ehrenamtliche ganz praktisch vor Ort bewirken? Woher nehmen sie ihre Motivation und was ist notwendig, um ein Projekt erfolgreich durchzuführen oder eine Initiative zu gründen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Sammelband durch Expertenwissen und praktische Beispiele.
Autoren/-innen wie Professor Wilhelm Heitmeyer und Britta Schellenberg erläutern die Hintergründe zur Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit und Strategien gegen den Rechtsextremismus. Mit Wunsiedel, Vorpommern und anderen, werden beispielhaft gelungene Aktionen vor Ort vorgestellt, welche dem/der Leser/-in Impulse liefern sollen. Schwerpunkte werden zum Beispiel auf den Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus an öffentlichen Orten, in der Jugendarbeit und im Sport gelegt. Die Praxistipps stellen ein Hilfsmittel für Ideenfindung, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzierung von Projekten dar.
Sie können den Sammelband "Wider die Gleichgültigkeit! Aktiv gegen Rechtsextremismus: Perspektiven, Projekte, Tipps"
