17.12.2013
Ratschlag der Bündnisse
Aus ganz Mecklenburg-Vorpommern fanden sich am Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Vertreterinnen und Vertreter von Aktionsbündnissen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus zusammen um sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen.Schon am Vorabend fanden sich die Vertreter/-innen aus Greifswald, Schwerin, Güstrow, Demmin, Ludwigslust und vom Bündnis Vorpommern für einen ersten Austausch im Schloss Bröllin ein.
Gemeinsame Aktionen
Am nächsten Morgen ging es dann zunächst um die Festlegung von Themen. Man einigte sich darauf, zunächst konkrete Aktionen und Formen der Zusammenarbeit zu besprechen. Daran anschließend wurde ein Entwurf für einen gemeinsamen Aktionskonsens von Bündnissen aus Mecklenburg-Vorpommern formuliert. Neben den Gründungsgedanken finden hier vor allem Grundsätze der Bündnisse, wie Demokratie und kulturelle Vielfalt, Erwähnung.
Kompetenzen und Vernetzung
Auch standen die Themen Kompetenzen und Vernetzung im Fokus. Dafür waren die Teilnehmenden dazu aufgerufen, die Kompetenzen ihrer Regionalgruppe bzw. Organisation auf ein Plakat zu schreiben und die Möglichkeiten und Ideen zur Vernetzung auf ein anderes. Deutlich wurde dabei, dass jedes Bündnis sehr spezielle Kompetenzen und Erfahrungen hat. Durch die Vernetzung der Bündnisse werden diese Kompetenzen gebündelt und können überregional genutzt werden.
Das BfDT unterstützte die Veranstaltung.