Bündnis Merseburg für Vielfalt und Zivilcourage

Wer sind wir?
Grundlagen unseres Handelns sind die Unantastbarkeit der Menschenwürde und die unveräußerlichen Menschenrechte, die von der Freiheit und Gleichheit des Einzelnen ausgehen. Unser Bündnis besteht aus Menschen, die sich als engagierte Einzelpersonen oder VertreterInnen von Einrichtungen und Institutionen bei uns einbringen. Wir arbeiten überparteilich, überkonfessionell und generationenübergreifend. Unser Ziel ist es, uns mit ganzer Kraft für Demokratie, Vielfalt, Dialog, Integration und ein solidarisches Miteinander zu engagieren.
Gefahren für unsere offene Gesellschaft
Rund um den 17. Juni fanden in Merseburg viele Jahre lang Demonstrationen statt, mit denen Neonazis versuchen, den 1953 ausgesprochenen Wunsch vieler Menschen nach Freiheit und Demokratie für ihre Sache zu missbrauchen. Unzählige Male wurde in der Stadt die Stele für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma geschändet. Dies war der Ausgangspunkt für die Gründung des Bündnisses „Merseburg gegen Rechts“, aus dem wir hervorgegangen sind.
Die Erfahrungen der letzten Monate und Jahre haben uns gezeigt, wie leicht die Gesellschaft zu spalten ist, wie wenig die Grundwerte unserer Gesellschaft bei vielen Menschen tatsächlich verankert zu sein scheinen.
Das Schüren von Ressentiments gegen Minderheiten, ein rückwärtsgewandtes Familienbild und die Abwertung von Vielfalt und Menschlichkeit durch gewählte VolksvertreterInnen und Teile unserer Bevölkerung sind eine große Herausforderung für alle, die sich für eine offene Gesellschaft, Integration und für die Anerkennung von Vielfalt einsetzen.
Wofür stehen wir?
Deshalb wollen wir Egoismus und Gleichgültigkeit des Einzelnen ein demokratisches und solidarisches Miteinander, Dialogbereitschaft und Zivilcourage im Alltag entgegensetzen. Wir handeln gemeinsam mit unterschiedlichen lokalen AkteurInnen und wenden uns gegen jegliche Gewalt in der politischen Auseinandersetzung. Das heißt für uns aufklären, miteinander reden, integrieren, gemeinsame Aktionen durchführen und allen Formen von Gewalt mit Courage entgegentreten. Unsere Arbeit gründet sich auf gegenseitiger Anerkennung und Wertschätzung aller vertretenen Personen und Institutionen.
Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung aller Merseburgerinnen und Merseburger sowie Menschen aus dem Umland, die unser Selbstverständnis teilen. Wir wollen auch all jene zur Mitarbeit ermuntern, die in unserer Gesellschaft Ausgrenzung erfahren. Gemeinsames Engagement und frische Ideen sind gefragt!
Projekt: | Bündnis Merseburg für Vielfalt und Zivilcourage |
Themen: | Bündnisse |
Adresse: | 06217 Merseburg |
E-Mail: | kontakt@mer-vielfalt.de |
Internet: | www.mer-vielfalt.de |
Social Media: |