Netzwerk Tolerantes Sachsen
Gemeinsam stark für Demokratie und gegen Rassismus in Sachsen

Das Netzwerk Tolerantes Sachsen ist eine Plattform von etwa 100 sächsischen Initiativen, Vereinen und Organisationen, die sich für die Förderung demokratischer Kultur und gegen Einstellungen der Ungleichwertigkeit, Antisemitismus und Rassismus einsetzen.
Dabei ist das Netzwerk so vielfältig wie seine Mitglieder. In verschiedenen Regionen des Freistaates arbeiten die Initiativen und Organisationen mit ganz unterschiedlichen Ansätzen: Förderung demokratischer Gemeinwesenarbeit, Beratung von Opfern rechtsmotivierter Gewalt, Stärkung und Akzeptanzförderung selbstbestimmter Lebensrealitäten, Angebote für Projekttage an Schulen, Empowerment, Sensibilisierung für Antidiskriminierung, antirassistische entwicklungspolitische Bildungsarbeit und vieles mehr.
Alle Mitglieder vereint das Ziel, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit kreativ und gewaltfrei entgegenzuwirken und die gesellschaftliche Teilhabe Aller voranzubringen.Informieren -
Vernetzen -
Vertreten
Das Netzwerk schafft auf vielfältige Weise Räume für die Vernetzung und den Wissensaustausch zwischen Engagierten in Sachsen. Gemeinsame Positionen zu gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen werden in die Öffentlichkeit getragen. Und das Netzwerk vertritt die Interessen der Mitglieder bei regelmäßigen Treffen mit Entscheidungsträger_innen aus Verwaltung und Politik auf kommunaler Ebene sowie Landesebene. Gemeinsam stark für Demokratie und gegen Rassismus in Sachsen!
Themen: | Bündnisse |
Adresse: | Domplatz 5 04808 Wurzen |
E-Mail: | buero@tolerantes-sachsen.de |
Telefon: | 03425 82 999 59 |
Internet: | www.tolerantes-sachsen.de |
Social Media: |