+++ Wir sind umgezogen - hier finden Sie immer aktuelle Informationen +++
13.09.2013
BfDT mit Workshop zu rechtsextremer Musik an Lernstatt Demokratie beteiligt
Das BfDT beteiligte sich am 15. März 2013 mit der Durchführung eines Workshops an der Lernstatt Demokratie in der Imaginata in Jena. Den Workshop zum Thema "Rechte Musik und Grauzone" moderierte Herr Philipp Schreiber vom Archiv für Jugendkulturen. Im Workshop wurden Fragen geklärt wie „Woran erkenne ich eigentlich rechtsextreme Musik?, Wann und wie ist Rechtsrock entstanden? und die Teilnehmenden beschäftigten sich mit der Geschichte rechtsextremer Musik und ihren unterschiedlichen Stilrichtungen. Anhand von Hörbeispielen wurden die Liedtexte und die darin verarbeitete rechtsextreme Ideologie analysiert. Zur Lernstatt Demokratie waren Schüler/-innen und Lehrer/-innen aus Thüringen eingeladen, die sich für den Wettbewerb gesagt.getan beworben hatten. Die Lernstatt bietet interessante Workshops und Lehrer-Fortbildungen an. Das wichtigste waren aber die Präsentationen und der Austausch der ca. 25 Projekte durch die Schüler/-innen. Nach einer Diskussion und dem Erarbeiten der gemeinsamen Zielsetzungen, wurden Plakate von allen Projekten aufgehängt. Im Rahmen des Wettbewerbs gesagt.getan wurden Demokratieprojekte von Kindern und Jugendlichen gesucht, die sich mit Demokratie als Lebensform beschäftigen.