Programm Politische Bildung und demokratische Erziehung
Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland

Das Programm „Politische Bildung und demokratische Erziehung“ in der Evangelischen Schulstiftung Erfurt richtet sich schulartenübergreifend sowohl an Schülerinnen und Schüler als auch an Lehrkräfte der 21 Stiftungsschulen. Es bündelt vielfältige Aktivitäten, um so einen gemeinsamen Profilschwerpunkt besser erkennbar werden zu lassen. Neben Treffen in der Schulstiftung sind auch die Schulen mögliche Veranstaltungsorte.
Handlungsfelder
- Gegen Rechtsextremismus – für Respekt
- Soziale und Diakonische Handlungsfelder
- Schüler-Demokratie und Lokale Demokratie
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- Friedenserziehung
Beispiele:
- Partizipation der Schüler durch Teilhabe und Teilnahme an der demokratischen Gesellschaft durch Schülersprecherforen und Juniorwahlen
- Kooperation mit Partnern im interreligiösen Dialog, Teilnahme an Achava-Festspielen in Thüringen und den Jüdisch-israelischen Kulturtagen
- AG „Denkmal-aktiv“: Schülerinnen führen durch die Alte Synagoge Erfurt
- Lesungen und Projekttage
Projekt: | Programm Politische Bildung und demokratische Erziehung |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Gewaltprävention, Extremismus, Antisemitismus |
Adresse: | Augustmauer 1 99084 Erfurt |
Ansprechpartner/-in: | Claudia Bargfeld |
E-Mail: | politischebildung@schulstiftung-ekm.de |
Telefon: | 0361 / 78 97 18 21 |
Internet: | http://www.schulstiftung-ekm.de/ |