21.11.2013
"Starke Stücke" in Neubrandenburg
Die Kinoreihe läuft noch bis zum 30. November 2012
Mit der Reihe "Starke Stücke" bringen die FilmLand Mecklenburg-Vorpommern und der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Mecklenburg besondere Kinofilme auf die Leinwand und ins Gespräch. Gezeigt werden die Filme in alten Kirchen, häufig in ländlichen Gebieten, auch um das kulturelle Angebot zu stärken. Die Filme sollen ebenso unterhalten wie nachdenklich machen, sowohl für gesellschaftliche Themen sensibilisieren als auch zu eigenem aktiven Eintreten für Demokratie und Toleranz beitragen. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz unterstützt die Reihe "Starke Stücke".Am 13. September wurde der Film "Kriegerin" im Rahmen der Filmreihe im Kino Latücht in Neubrandenburg gezeigt. Der Saal ist gut gefüllt, gekommen ist ein gemischtes Publikum: Ältere Menschen ebenso wie Jugendliche. In dem Film geht es um die 20-jährige Marisa und die 15-jährige Svenja, die in der rechtsextremen Szene aktiv sind und beide aus schwierigen privaten Umfeldern kommen. Im Verlauf des Films distanziert sich Marisa mehr und mehr von ihrer rechtsextremen Clique, während Svenja sich mehr und mehr zur Clique hingezogen fühlt. Der Film bietet keine einfachen Erklärungen, aber einen an (fiktiven) persönlichen Geschichten orientierten und gut recherchierten Einblick in die rechtsextreme Szene.
Beim anschließenden Filmgespräch wird deutlich, dass der Film alle Gäste berührt hat und niemand gleichgültig nach Hause geht. Die Meinungen reichen von "Die Szene ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen" bis hin zu "Rechtsextreme versuchen, ihre Gesinnung nicht öffentlich zu zeigen, sind dafür aber um so gefährlicher". Diskutiert wird auch über die Frage, wie man der Szene wirksam begegnen kann - von einem selbst im Ort organisierten Kinderfest bis hin zum gezielten Ansprechen von Mitläuferinnen und Mitläufern, die ihre Gesinnung beispielsweise durch bestimmte Kleidermarken zeigen. Dabei wird deutlich: Einfache Lösungen gibt es nicht - weder im Film noch im Alltag. Aber durch entschlossenes und gemeinsames Handeln kann man durchaus etwas bewegen.
Weitere Stationen der Filmreihe:
27. September "Ein Tick anders" in der der Kirche Uelitz
28. September "Jakob der Lügner" in der Kirche Klütz
9. Oktober "Wer früher stirbt ist länger tot" im Gemeindezentrum in Anklam
12. Oktober "Silberwald" in der Kirche Rödlin
16. Oktober "Kriegerin" im Gemeindezentrum in Anklam
23. Oktober "Stilles Land" im Gemeindezentrum in Anklam
2. November "Pilgern auf Französisch" in der Kirche Uelitz
30. November "Troubled Water" im Schloss Semlow
Mehr Informationen finden Sie



