Schülerinitiative "Schulen für Aufklärung
Seit 2005 wird der Projekttag regelmäßig von Schüler_innen für Schüler_innen organisiert und soll sich in diesem Jahr, dem internationalen „Jahr des Genossenschaften“ und dem europäischen „Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ besonders mit dem Generationskonflikt, Engagement aus Solidarität und der unabhängigen Meinungsbildung der Jugend in Gesellschaft und Politik beschäftigen.
In Workshops, Zeitzeugengesprächen, Lesungen, Diskussionen und vielen anderen kreativen Projekten nehmen Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klasse der Weimarer Gymnasien, Regelschulen und Schulen in freier Trägerschaft teil. Die ca. 1.000 Jugendlichen verschiedener Bildungsgänge sollen sich über Leistungsgrenzen hinweg begegnen.
Projekt: | Schülerinitiative "Schulen für Aufklärung |
Themen: | Extremismus, Demokratie, Toleranz, Gewaltprävention, Antisemitismus |
Adresse: | Mainzerstraße 11 12053 Berlin |
Ansprechpartner/-in: | cultures interactive e.V. |
E-Mail: | annabanike@yahoo.de |
Internet: | www.schulen-fuer-aufklaerung.de |