Erich-Zeigner-Haus e.V.
Bildungs- und Begegnungsstätte gelebter Zivilcourage
Nach wie vor ist Zivilcourage die herausragendste Tugend unserer Zeit. Genau dies ist Anlass für den Erich-Zeigner-Haus e.V. das Vermächtnis Erich Zort der vielfalteigners, gelebte Zivilcourage, in die Gegenwart umzusetzen, d.h. alle Bürger der Stadt Leipzig zu motivieren, Zivilcourage zu zeigen und dafür zu sensibilisieren, sich für ihre Rechte einzusetzen und gezielt aufzuklären.
Inzwischen ist ein breites Netzwerk aus Bürgerinitiativen, Schulen, Gewerkschaften, Stiftungen, demokratischen Parteien, Kultureinrichtungen, Vereinen, der Fachstelle für Extremismus und Gewaltprävention der Stadt Leipzig, dem Weltoffenen Sachsen
für Demokratie und Toleranz u.v.a. auch über Leipzig hinaus entstanden.
Der Erich-Zeigner-Haus e.V. betreibt generationsübergreifende Arbeit in Form von Projektentwicklung und -gestaltung in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Schultypen.
Desweiteren pflegt der Erich-Zeigner-Haus e.V. das Andenken an den ehemaligen Leipziger Oberbürgermeister und sächsischen Justizminister Erich Zeigner. Der Verein hat seinen Sitz in Zeigners ehemaligem Wohnhaus in der Zschocherschen Straße 21, wo ein großer Teil der originalen Wohnungseinrichtung erhalten ist. Beispielsweise sein massiver Holztisch, an dem zur Zeit des Nationalsozialismus Widerständler zusammen kamen und an dem sich heute die Bürgerinitiative "Miteinender Jetzt!" trifft.
Inzwischen ist ein breites Netzwerk aus Bürgerinitiativen, Schulen, Gewerkschaften, Stiftungen, demokratischen Parteien, Kultureinrichtungen, Vereinen, der Fachstelle für Extremismus und Gewaltprävention der Stadt Leipzig, dem Weltoffenen Sachsen
für Demokratie und Toleranz u.v.a. auch über Leipzig hinaus entstanden.
Der Erich-Zeigner-Haus e.V. betreibt generationsübergreifende Arbeit in Form von Projektentwicklung und -gestaltung in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Schultypen.
Desweiteren pflegt der Erich-Zeigner-Haus e.V. das Andenken an den ehemaligen Leipziger Oberbürgermeister und sächsischen Justizminister Erich Zeigner. Der Verein hat seinen Sitz in Zeigners ehemaligem Wohnhaus in der Zschocherschen Straße 21, wo ein großer Teil der originalen Wohnungseinrichtung erhalten ist. Beispielsweise sein massiver Holztisch, an dem zur Zeit des Nationalsozialismus Widerständler zusammen kamen und an dem sich heute die Bürgerinitiative "Miteinender Jetzt!" trifft.
Projekt: | Erich-Zeigner-Haus e.V. |
Themen: | Demokratie, Extremismus |
Projektträger: | Erich-Zeigner-Haus e.V. |
Adresse: | Zschochersche Straße 21 04229 Leipzig |
Ansprechpartner/-in: | Frank Kimmerle |
E-Mail: | kontakt@erich-zeigner-haus-ev.de |
Telefon: | 0341-870 9507 |
Internet: | http://www.erich-zeigner-haus-ev.de/ |