„Rom heißt Mensch“ - Ein Projekt der Europaschule Rövershagen

Teilnehmer: 12 Schüler im Alter zwischen 12 und 16 Jahren / Europaschule Rövershagen

Betreuung: Frau Dagmar Bannenberg (Jugendsozialarbeiterin), Petra Klawitter (Lehrerin)

An der VRG an der Rostocker Heide wurde das Thema „Rom heißt Mensch“ zielgerichtet und bewusst mit Jugendlichen der Altersstufe 10-16 bearbeiten, weil wir feststellten, dass es bei den Jungen und Mädchen kaum Wissen zu dieser Thematik gab. Vorurteile und Abneigung gegenüber Sinti und Roma begegneten uns nicht nur im schulischen Bereich sondern auch in der Öffentlichkeit. Unsere Idee war, mehr über die Geschichte der Sinti und Roma in Deutschland und in MV zu erfahren, Ursachen und Erscheinungsformen für den sogenannten Antiziganismus zu ergründen. Außerdem wollten wir darstellen, wie Sinti und Roma seit Beginn des 15. Jahrhunderts ausgegrenzt und verfolgt wurden. Ihren Höhepunkt fand diese Verfolgung während der NS-Zeit, vor allem in den Konzentrationslagern. Bis heute werden diese Minderheiten von vielen Teilen der Mehrheitsbevölkerung argwöhnisch beäugt und abgelehnt. Wir wollen erreichen, dass sich die Bevölkerung bewusster dieser Thematik öffnet und die ursächlichen Zusammenhänge begreift, warum Klischees gegenüber dieser Minderheit vorherrschend sind. Nur mit gegenseitiger Toleranz und Verständigung kann ein vorurteilsfreies Miteinander gelingen. Im Ergebnis des Projektes entstanden eine Wanderausstellung und ein Buch („ROM HEISST MENSCH“). Außerdem konnten wir den Autor Michail Krausnick zur Ausstellungseröffnung zu einer Lesung einladen („Auf Wiedersehen im Himmel“).

Das Projekt wurde gefördert durch:
  • Ministerium für Soziales und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
  • Gemeinden des Amtes Rostocker Heide
  • Gemeindezentrum „Heidetreff“ Gelbensande



Projekt:„Rom heißt Mensch“
Themen:Extremismus, Toleranz
Projektträger:Europaschule Rövershagen
Adresse:Europaschule Rövershagen, Köhlerstrat 9
18182 Rövershagen
Ansprechpartner/-in:Dagmar Bannenberg (Jugendsozialarbeiterin), Petra Klawitter (Lehrerin)
Internet:http://www.rsg-roev.de/rsgroev/
Initiativen und Projekte im Umkreis