28.03.2012
Das BfDT unterstützt die Aktionswoche gegen Rassismus „Hamburg steht auf!“
Vom 15. bis zum 24. März finden über 65 Aktionen gegen Rassismus statt
„Hamburg steht auf“ - unter diesem Motto wird in der Hansestadt vom 15. bis zum 24. März die „Internationale Woche gegen Rassismus“ begangen. Dazu aufgerufen hat der Verein „Laut gegen Nazis“. Bisher sind zahlreiche Institutionen und Einzelpersonen aus Hamburg diesem Aufruf gefolgt. Mit über 65 Aktionen wollen sie ein klares Zeichen dafür setzen, „dem steigenden Rechtsradikalismus, dem Vergessen der Geschichte in Deutschland und dem immer mehr tolerierten Alltagsrassismus Einhalt zu gebieten“, so die Veranstalter.Die Spannbreite der Veranstaltungen ist groß: über Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen bis hin zu Podiumsdiskussionen und Veranstaltungen in Schulen. Viele bekannte Hamburger Veranstaltungsorte beteiligen sich an dem kreativen Programm. So ist von einem historischen Rundgang durch das Gängeviertel, bis zu einer Lesung mit der Schauspielerin Alexandra Kramp, einer Podiumsdiskussion an der Universität Hamburg zum Thema „Unmenschliches Recht? Zum Umgang mit Asylbewerber*innen in Hamburg“ und Partys in „Große Freiheit 36“ oder den „Docks“ für jeden etwas dabei.
Außerdem wird es im Rahmen der Aktionswoche einen Hörspielwettbewerb geben, bei dem sich Schülerinnen und Schüler 15 Minuten lang kreativ mit den Themen Rassismus, Antisemitismus oder Diskriminierung auseinander setzen können. Die Gewinner haben die Möglichkeit, ihr eigenes Hörspiel im Plenum des ehemaligen KZ Neuengamme zu präsentieren. Die Schülergruppe mit dem besten Hörspiel darf sich außerdem auf ein Treffen mit der Band „Silbermond“ freuen, um mit den Musikern über Rassismus und Toleranz zu diskutieren. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) freut sich als finanzieller und ideeller Unterstützer der Aktionswoche sehr, dieses Treffen als Moderator begleiten zu können. Frau Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast, Beiratsmitglied beim BfDT und Staatssekretärin a.D., sowie Markus Priesterath, Themenbereichsleiter Extremismus, Antisemitismus und Integration, werden das Treffen moderieren und die Schüler bei Fragen und Problemen unterstützen. Und auch auf einer Podiumsdiskussion zu aktuellen Entwicklungen der rechten Szene wird sich das BfDT engagieren. Leiter der Geschäftsstelle des BfDT, Dr. Gregor Rosenthal, wird dieses Thema mit Vertretern aus Politik, Zivilgesellschaft, Sport und Journalismus bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus diskutieren und dabei insbesondere einen Blick auf die Möglichkeiten und Grenzen zivilgesellschaftlichen Engagements werfen.
Abgeschlossen wird die Aktionswoche von einer Großdemonstration, die am 24. März 2012 vom Fischmarkt bis zum Spielbudenplatz auf St. Pauli ziehen wird. In einer Art „Karneval der Kulturen“ möchten die Veranstalter schon frühzeitig gegen den am 2. Juni 2012 in Hamburg angemeldeten Naziaufmarsch protestieren. Die an der Aktionswoche teilnehmenden Initiativen, Verbände, aber auch Einzelpersonen sind aufgerufen, mitzudemonstrieren und damit ein Zeichen für ein weltoffenes Hamburg zu setzen.

