21.11.2013
Bundesweite Fachtagung „Sport mit Courage“ am 6. Dezember 2011
Eine Kooperationsveranstaltung der Deutschen Sportjugend (dsj/DOSB) und des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT)
„Sport mit Courage“ ist der Titel der bundesweiten Fachtagung in Frankfurt am Main, die das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) am 6. Dezember 2011 gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj/DOSB) veranstaltet. Interessierte Sportler, Haupt- und Ehrenamtliche in Vereinen und Multiplikatoren der Sozialarbeit oder z.B. aus Schulen sind herzlich eingeladen, an der kostenlosen Veranstaltung teilzunehmen und sich über Strategien gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung im Breitensport zu informieren.Mit der Veranstaltung will das BfDT, dem mit der Deutschen Sportjugend ein starker Partner aus der Sport-Praxis zur Seite steht, auf die Problematik rechtsextremistischer Tendenzen und Aktivitäten in Sportvereinen aufmerksam machen. Während Rechtsextremismus im Fußball durch eine intensive Aufklärungsarbeit in den letzten Jahren vielfach thematisiert und behandelt wurde, ist die Problematik in den übrigen Sportarten noch weniger präsent. Nichtsdestotrotz kommt es bei allen Sportarten im Rahmen von Vereinsaktivitäten immer wieder zu rechtsextremistischen, diskriminierenden oder ausgrenzenden Vorfällen. Vereinsmitglieder nicht-deutscher Herkunft werden beleidigt und bedroht. Rechtsextreme Jugendliche, Eltern oder sogar Betreuer versuchen im Verein Einfluss zu nehmen.
Hier gilt es klar gegenzusteuern und Courage zu zeigen, um ein klares Zeichen gegen Extremismus, Rassismus und Diskriminierung zu setzen. Jeder Einzelne kann im Verein und beim Sport selbst seinen Teil dazu beitragen. Vereine können praktische und vergleichsweise einfache Maßnahmen wie z.B. eine Satzungsänderung mit Ausschlussklauseln vornehmen, um gegen Rechtsextremisten im Verein vorzugehen. Hier möchte die Fachtagung „Sport mit Courage“ praktische Informationen und Hilfestellungen geben. In zwei Workshopphasen werden die Teilnehmer am 6. Dezember im Frankfurter Haus der Jugend Gelegenheit haben, sich über die Thematik zu informieren und viele umfassende Tipps zu erhalten. Experten wie Angelika Ribler von der Hessischen Sportjugend und dem Journalisten Ronny Blaschke führen in die Codes und Symbole der rechten Szene und in praktische Maßnahmen gegen Rechtsextremisten im Verein ein. Um den ohnehin bereits mit den regulären Vereinsaktivitäten vollauf ausgelasteten Ehrenamtlichen zur Seite zu stehen, werden darüber hinaus praktische Tipps zu Netzwerkarbeit, Gelderakquise und Projektmanagement in den Workshops „Fundraising – Ehrenamtliche Arbeit stärken durch Förderung und Eigeninitiative“ und „Interkulturelle Öffnung und Netzwerkarbeit“ vermittelt.
Anknüpfend an die erfolgreichen Regionaltouren „Vereine stark machen“ zum Thema Rechtsextremismus im Fußball, die das BfDT mit verschiedenen regionalen und überregionalen Partnern wie der dsj in den Jahren 2008 bis 2010 durchgeführt hat, soll die Fachtagung „Sport mit Courage“ als informierende Auftaktveranstaltung dienen, der eine Reihe von regionalen Praxisveranstaltungen folgen werden.
Nähere Informationen zur Veranstaltung und zum Anmeldeprozedere finden Sie in der

Kontakt:
Josephine Steffen
Friedrichstraße 50
10117 Berlin
Tel. 030-254504-464
josephine.steffen@bpb.bund.de

