09.05.2011
Festakt des Präventionsrats Netzwerk Rheiderland am 26. Mai 2011
10 Jahre Präventionsarbeit
Am wirksamsten ist die Präventionsarbeit immer dann, wenn sie im Netzwerk ausgeübt wird. Das zeigt unter anderem der Präventionsrat Netzwerk Rheiderland, dessen verschiedenste Partner gemeinsam in und um Jemgum, Bunde und Weener aktiv Gewalt und Intoleranz vorbeugen möchten. Zum zehnjährigen Jubiläum der Präventionsarbeit im ostfriesischen Rheiderland lädt der Präventionsrat zum Festakt am 26. Mai 2011 ein. Auch Dr. Gregor Rosenthal, Geschäftsführer des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT), wird daran teilnehmen und ein Grußwort sprechen.Zehn Jahre sind seit dem ersten Aktionstag im Rheiderland unter dem Motto „Sport gegen Gewalt“ vergangen. Er wurde von der Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim zeitgleich mit dem Selbstbehauptungstraining für Kinder „Nur Mut“ in den vierten Klassen der Grundschulen initiiert, nachdem es zum Jahreswechsel 1999/2000 in den Rheiderländer Kommunen zu erheblichen rechtsradikalen Ausschreitungen von Jugendlichen gekommen war. Dem wollten die Kommunen, Sportvereine, Präventionsprojekte und Bürger der Region mit dem gemeinsamen Aktionstag etwas entgegensetzen.
Immer mehr Partner, die sich für ein friedliches Miteinander einsetzen wollten, sind zusammen gekommen. Nach einer ersten Projektphase des Gewaltpräventivprojekts konnte schließlich der Präventionsrat Netzwerk Rheiderland gegründet werden, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern steht und seither die Aktiven unter einem Dach vereint. Gemeinsam verfolgen Polizei, Zivilgesellschaft und Kommunen dort ihre Ziele. Es werden konkrete Maßnahmen ergriffen und Angebote ausgearbeitet, die die durch den Sport vermittelten Werte wie Teamfähigkeit, Toleranz, Fairness und Multikulturalität nutzen und fördern möchten. Sie zielen zum Beispiel auf die Stärkung der Sozialkompetenz von Jungen und Mädchen, schon ab dem Kindergartenalter, oder auf die Qualifikation der Mitarbeiter der beteiligten Einrichtungen ab. Im Netzwerk unterstützen sich die Mitglieder-Institutionen bei der Gewaltprävention, die Zusammenarbeit und der Dialog zwischen den Projektpartnern, Bildungseinrichtungen, Vereinen und Verbänden wird gestärkt.
Mit seinem Grußwort wird Dr. Gregor Rosenthal zum einen den Präventionsrat Netzwerk Rheiderland für seine erfolgreiche Vernetzungs- und Präventionsarbeit würdigen und zum anderen die Arbeit des BfDT im Themenbereich Gewaltprävention vorstellen. Insbesondere das wirkungsvolle Zusammenarbeiten verschiedener engagierter Akteure für Demokratie und Toleranz wird im Fokus des Festaktprogramms stehen.
