IMEDANA e.V., Institut für Medien- und Projektarbeit

IMEDANA e.V., das Institut für Medien- und Projektarbeit in Nürnberg, führt seit 1994 Projekte in den Bereichen Kultur, Bildung und Forschung durch. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Themen Nationalsozialismus, Antisemitismus, Frauengeschichte, Migrationsowie jüdische Geschichte und Kultur. Die Ergebnisse von Projekten werden in Publikationen, Ausstellungen, Stadtrundgängen, Radiosendungen und Veranstaltungen veröffentlicht. Für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen wurden zwei Multimedia-CDs und pädagogische Handreichungen erstellt: „’Ausreißen hätte man nicht gekonnt.’ Mädchen und Frauen im Nationalsozialismus: Alltag und Verfolgung.“ und „Wenn Mokkatassen sprechen. Mit Mausklick gegen Antisemitismus und Ausgrenzung“.

Internet: www.imedana.de, www.forumfrauengeschichte.de, www.mokkatasse-gegen-antisemitismus.de




Projekt:IMEDANA e.V., Institut für Medien- und Projektarbeit
Themen:Integration, Extremismus, Antisemitismus
Adresse:Kopernikusplatz 12
90459 Nürnberg
E-Mail:info@imedana.de
Telefon:0911-534646
Internet:http://www.imedana.de/
Initiativen und Projekte im Umkreis