04.01.2011
Grußwort 2010
Das BfDT wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2011!
Liebe LeserInnen,liebe FreundInnen und Partner des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT),
das alte Jahr neigt sich dem Ende zu und das Jahr 2011 steht mit neuen Herausforderungen bevor. Wir möchten uns an dieser Stelle bei Ihnen allen für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Diese bereichert unsere Arbeit nicht nur sehr, sondern macht sie überhaupt erst möglich.
Als zentraler Ansprechpartner und Impulsgeber der Zivilgesellschaft sind wir auf starke und selbstbewusste Partner angewiesen. Sie sind es, die den Einsatz für Demokratie und Toleranz mit Leben füllen. Zivilgesellschaftliche Akteure, aber auch die Partner und Unterstützer aus dem öffentlichen und politischen Bereich haben es uns ermöglicht, 2010 unsere Aufgaben wahrzunehmen und unsere Tätigkeiten in vielen Bereichen zu intensivieren und auszuweiten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass wir nicht all unsere Partner und Projekte an dieser Stelle nennen können. Von einigen Projekten möchten wir jedoch berichten:
Im August dieses Jahres führten wir gemeinsam mit dem Zentralrat der Sinti und Roma in Deutschland zum dritten Mal die Delegationsreise zum Internationalen Gedenktag der ermordeten Sinti und Roma durch. Sie ist zu einer wichtigen Tradition geworden, die wir gemeinsam mit dem Zentralrat inhaltlich ausbauen und fortführen möchten.
Mit der Konrad-Adenauer-Stiftung haben wir unseren langjährigen Kontakt mit der Veranstaltung „Was erwartet ihr von uns?!" Jugendliche und Arbeitgeber im Gespräch" zu einer ersten Kooperationsveranstaltung ausbauen können. Bei dieser Veranstaltung kamen Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte mit Arbeitgebern und Personalentscheidern aus der Industrie, dem Mittelstand und dem öffentlichen Dienst zusammen, um beiderseitige Erwartungen und Erfahrungen miteinander zu diskutieren - ein Format, das bisher einzigartig ist und das wir weitertragen möchten.
Bei unserer Arbeit bauen wir immer auch auf das Fachwissen unserer regionalen Partner um immer auch auf die spezifische Gegebenheiten vor Ort einzugehen. In diesem Zusammenhang kam es unter anderem zu dem gemeinsamen Kooperationsprojekt zwischen der Polizeidirektion Waiblingen und dem Kreisjugendring Rems-Murr e.V. Bei der Präventionsfachtagung „Rems-Murr-Kreis im Dialog - Gemeinsam gegen Gewalt" kamen rund 700 Menschen zusammen, arbeiteten in Workshops und informierten sich über bereits bestehende gewaltpräventive Projekte in ihrer Region. Das Ziel der Vernetzung konnte gemeinsam mit unseren Partnern bestens vorangetrieben werden.
In zahlreiche Städte Deutschlands führten das BfDT in diesem Jahr auch wieder die bundesweiten Preisverleihungen der Gewinner des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz". In Zusammenarbeit mit Städten wie Burghausen in Bayern, Essen in Nordrhein-Westfalen oder Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern konnten öffentlichkeitswirksame und spannende Verleihungen durchgeführt werden, bei denen es vor allem darauf ankam, einem breiten Publikum die Arbeit der neu hinzugekommen Aktiv-Preisträger vorzustellen und damit die Vielfalt und den Ideenreichtum zivilgesellschaftlichen Engagements deutlich sichtbar und erlebbar zu machen.
Dies sind nur einige von den vielen Partnerschaften und Projekten, die uns als Bündnis für Demokratie und Toleranz in diesem Jahr begleitet haben. Sie und all diejenigen die an dieser Stelle nicht genannten werden können, haben mit ihrem Einsatz unsere Arbeit bereichert. Dafür möchten wir Ihnen herzlich danken.
Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen ruhigen Jahresausklang, der im besten Sinne viel Energie und Schaffenskraft für das Jahr 2011 bereit hält. Wir freuen uns mit Ihnen auf ein spannendes und erfolgreiches neues Jahr!
Dr. Gregor Rosenthal
-Geschäftsführer BfDT-