"Auf Eigeninitiative kommt es an!" - Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ)
Seit ihrer Gründung im Jahre 1992 entwickelt und führt die Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) zahlreiche Projekte für Demokratie und Toleranz durch. Um der Zunahme von Gewalt, Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus und einer seit Jahren größer werdenden Politikverdrossenheit und -distanz entgegenzuwirken, werden zusammen mit Kooperations- und Netzwerkpartnern grenzüberschreitende Programme initiiert, in denen die Integration oder gesellschaftliche Teilhabe sowie Mitwirkung gefördert werden und die die Möglichkeiten für Demokratie und Toleranz gegenüber Minderheiten, ethnischen und kulturellen Begegnungen aufzeigen:
Aktuell sind das Projekt „Gelebte Demokratie – Stärkung neuer demokratischer Bündnisse in Ostritz und Umgebung“ sowie zahlreiche einzelne Veranstaltungen der politischen Bildung für Jugendliche und Erwachsene der Kern der Arbeit.
Das IBZ St. Marienthal ist regional und überregional auch in diesem Bereich gut vernetzt und u.a. Mitglied im Begleitausschuss für die PfD und in der Demokratie AG. Gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Orgateam und der Stadt Ostritz ist das IBZ St. Marienthal als Veranstalter Träger der Ostritzer Friedensfeste, welche über die Bundesrepublik hinaus bekannt geworden sind als bürgerliche Protestform gegen Rechtsextremisten und für Demokratie und Weltoffenheit.
Das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal sieht sich mit seiner Arbeit als Brücke zwischen Ost und West, zwischen Gegenwart und Zukunft sowie zwischen Jung und Alt. Es trägt dazu bei, mehr Offenheit für Fremde und für die Vielfalt kultureller, ethnischer und religiöser Weltanschauungen aufzubringen und auch zu zeigen.
Aktuell sind das Projekt „Gelebte Demokratie – Stärkung neuer demokratischer Bündnisse in Ostritz und Umgebung“ sowie zahlreiche einzelne Veranstaltungen der politischen Bildung für Jugendliche und Erwachsene der Kern der Arbeit.
Das IBZ St. Marienthal ist regional und überregional auch in diesem Bereich gut vernetzt und u.a. Mitglied im Begleitausschuss für die PfD und in der Demokratie AG. Gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Orgateam und der Stadt Ostritz ist das IBZ St. Marienthal als Veranstalter Träger der Ostritzer Friedensfeste, welche über die Bundesrepublik hinaus bekannt geworden sind als bürgerliche Protestform gegen Rechtsextremisten und für Demokratie und Weltoffenheit.
Das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal sieht sich mit seiner Arbeit als Brücke zwischen Ost und West, zwischen Gegenwart und Zukunft sowie zwischen Jung und Alt. Es trägt dazu bei, mehr Offenheit für Fremde und für die Vielfalt kultureller, ethnischer und religiöser Weltanschauungen aufzubringen und auch zu zeigen.
Projekt: | "Auf Eigeninitiative kommt es an!" |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Gewaltprävention, Extremismus, Antisemitismus |
Projektträger: | Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) |
Adresse: | St. Marienthal 10 02899 Ostritz |
Ansprechpartner/-in: | Georg Salditt |
E-Mail: | salditt@ibz-marienthal.de |
Telefon: | 035823-77232 |
Internet: | http://www.ibz-marienthal.de/ |