Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern

Büro München
Das FES-Büro in München wurde 1999 als BayernForum gegründet. Mit seiner Arbeit trägt es dazu bei, dass Menschen an der Gestaltung ihrer Gesellschaft teilhaben und für Soziale Demokratie eintreten. Die Fragen, wie wir in Zukunft leben wollen und was dies bedeutet für unsere Demokratie, Wirtschafts- und Sozialordnung, unsere Integrations- und Bildungspolitik, das Ehrenamt und vieles mehr, stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit. Die Stiftung sucht Antworten auf die spezifischen Herausforderungen in Bayern und diskutiert, wie Entwicklungen vor Ort mit Entscheidungen auf Bundes- oder europäischer Ebene zusammenhängen. Mit seinen kontinuierlichen Veranstaltungen bietet es Bürger/-innen ein umfassendes Angebot zur politischen Bildung und Information.
Die Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ zeigt die Bedeutung der Demokratie für die Gesellschaft auf und thematisiert die Gefahr, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgeht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Situation in Bayern. Konkret werden die Aktivitäten rechtsextremer Organisationen und Parteien sowie das dahinterliegende Weltbild behandelt. Die Ausstellung regt an, eigene Einstellungen zu hinterfragen und sich aktiv für Demokratie stark zu machen.
Projekt: | Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern, Büro München |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Extremismus |
Adresse: | Herzog-Wilhelm-Str. 1 80331 München |
E-Mail: | bayern@fes.de |
Telefon: | 089 - 515552-40 |
Internet: | www.fes.de/fes-in-bayern |