10.11.2009
2. Wunsiedler Forum am 18. November 2009
BfDT wieder als Partner dabei
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT), die Stadt Wunsiedel und das „Bayerische Bündnis für Toleranz - Demokratie und Menschenwürde schützen" mit seiner Projektstelle gegen Rechtsextremismus laden am 18. November 2009 zum zweiten Mal zum Wunsiedler Forum ein. Das Forum versteht sich als Plattform für alle, die sich bayernweit gegen Rechtsextremismus und Rassismus engagieren. Zivilgesellschaftliche wie kommunale Akteure sollen hier zusammenkommen und durch Austausch gemeinsame Ideen für die Stärkung von Toleranz und Demokratie entwickeln.Schon seit einigen Jahren engagieren sich die Veranstalter mit der Unterstützung durch den Bayerischen Gemeindetag, dem Bayerischen Landkreistag, dem Bayerischen Städtetag und dem Verband der bayerischen Bezirke gegen die NPD und seine Partnerorganisationen. Ein Höhepunkt dieses Engagements ist das Wunsiedler Forum, das in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindet. Auf dem Forum sollen die vielfältigen Kräfte im Einsatz für tolerante und offene Städte und Gemeinden gebündelt und vernetzt werden. Gemeinsam sollen effektive Lösungsansätze erarbeitet werden, wie dem Rechtsextremismus begegnet werden kann. Aufbauend auf die bisherige Arbeit entwickeln die Veranstalter das Konzept der Plattform stetig weiter und richten sie nach aktuellen Tendenzen und Fragestellungen aus. In diesem Jahr wird es zwei Schwerpunktthemen geben: „Toleranz im Sport“ und „Jugend stärken für Demokratie“. In Impulsreferaten werden dazu Experten und Praktiker sprechen: Zum ersten Schwerpunktthema Prof. Gunter A. Pilz vom Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover und zum zweiten Karl-Willi Beck, der Erste Bürgermeister Wunsiedels. In den jeweils anschließenden Diskussionen sollen die Teilnehmer zu Wort kommen, um als kompetente Gesprächspartner ihre Erfahrungen aus der Praxis mit einfließen zu lassen.
Den wichtigsten Teil der Veranstaltung werden parallel stattfindende Workshops einnehmen. Auch diese widmen sich den Schwerpunktthemen. Hier können die Teilnehmer inhaltlich arbeiten, Ideen und konkrete Lösungsvorschläge entwickeln. Angeleitet werden sie dabei von erfahrenen Praktikern. Unter anderem werden Frank Schweizerhof vom Bayerischer Fußball-Verband e.V. und Reinhold Schweiger, Landessportreferent von Eichenkreuz Bayern das Thema „Toleranz im Sport“ betreuen. Oliver Jauernig, freier Referent und Rechtsextremismusexperte, Hans Schlicht vom Amt für evangelische Jugendarbeit und Heike Syma, Projektleiterin des Mehrgenerationenhauses Wunsiedel leiten die Workshops zu „Jugend stärken für Demokratie“. Am Ende der Veranstaltung werden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt und diskutiert. Das Forum soll vor allem auch Gelegenheit bieten, sich über die Realisierung konkreter Ideen auszutauschen und mögliche Partner zu gewinnen.
Melden auch Sie sich noch bis zum 30. Oktober an

Kontakt und weitere Informationen
Kim Hartmann
Bündnis für Demokratie und Toleranz
Friedrichstr. 50
10117 Berlin
Tel. 030 23634080
Fax 030 236340888
E-Mail: buendnis@bfdt.de
Dr. Simone Richter
Bayerisches Bündnis für Toleranz - Demokratie und Menschenwürde schützen
Ev. Bildungs- und Tagungszentrum
Markgrafenstraße 34
95680 Bad Alexandersbad
Tel. 09232 993923
Fax 09232 993999
E-Mail: richter@ebz-alexandersbad.de



