28.05.2009
Projektmesse vom 25. bis 26. Mai 2009 in der „Station-Berlin“
Demokratie gemeinsam stärken!
Die Bundesprogramme des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend „VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ und „kompetent. Für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“ veranstalten vom 25. bis 26. Mai eine Projektmesse unter dem Motto „Demokratie gemeinsam stärken!“. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz beteiligt sich mit einem eigenen Stand an der Projektmesse, auf der verschiedene Teilnehmer ihren Ansatz zur praktischen Demokratie- und Toleranzförderung vorstellen werden.In der „Station-Berlin“, direkt am U-Bahnhof Gleisdreieck, werden an zwei Tagen Projekte, Initiativen und Einrichtungen zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, sich aktiv für Demokratie stark zu machen, voneinander zu lernen und sich gemeinsam gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus einzusetzen. Unter anderem wird auch die Initiative der Bundesregierung "Orte der Vielfalt" auf der Projektmesse vertreten sein. Alle interessierten Bürger sind eingeladen, die Messe zu besuchen, sich über viele verschiedene Themen zu Toleranz und Demokratie zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Projekte aus ganz Deutschland stellen ihre Arbeit vor und berichten über ihren Einsatz für Toleranz und Vielfalt vor Ort in den Städten, Gemeinden und Regionen. Ein buntes Rahmenprogramm mit Podiumsdiskussionen, Fachvorträgen, Musik-, Akrobatik- und Theaterdarbietungen in den Messeräumen wird die Veranstaltung begleiten.
Das BfDT wird an einem eigenen Informationsstand auf der Veranstaltung vertreten sein. Hier können sich Projekte, Initiativen und Einzelpersonen über die Arbeit des BfDT informieren und viele interessante Partner aus der Zivilgesellschaft und Best-Practice-Modelle aus dem Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ kennen lernen. Zusätzlich stellt das BfDT seine „Kompetenzkarte Deutschland“ vor. Das BfDT nutzt am Infostand auch die Gelegenheit, mit Projekten und Initiativen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Im Sinne des Best-Practice-Transfers möchte das BfDT außerdem Impulse und Handlungsanregungen zum zivilgesellschaftlichen Engagement in verschiedenen Themenbereichen, wie Extremismus, Gewaltprävention, Antisemitismus und Demokratie geben.
„Demokratie lernen – Extremismus vorbeugen – Vielfalt erleben“ – dafür steht die Projektmesse. Sie richtet sich an Projektbeteiligte der beiden Bundesprogramme, Experten aus Instituten, Vereinen, kulturellen Einrichtungen, Wissenschaft, Verwaltung und Politik sowie an Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen. Auch Schüler, Eltern und engagierte Bürger sollen angesprochen werden. Ziel des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist es, Vielfalt, Toleranz und Demokratie als zentrale Werte der gesamten Gesellschaft zu festigen und besonders Kindern und Jugendlichen schon früh die Werte eines friedlichen und toleranten Miteinanders zu vermitteln. „kompetent. für Demokratie“ bietet schnelle und kostenlose Hilfe in Konfliktsituationen mit rechtsextremistischem, fremdenfeindlichem und antisemitistischem Hintergrund an und unterstützt Betroffene durch kompetente Beratung.
Weitere Informationen und Programm unter:
