Namen statt Nummern
Gedächtnisbuch für Häftlinge des KZ Dachau

Die Idee für das Projekt eines Gedächtnisbuches „Namen statt Nummern“ entstand bereits 1998 und ist mittlerweile eine ständig erweiterte Sammlung von Biographien ehemaliger Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau. So wurden seitdem über 250 Lebensgeschichten in verschiedenen Sprachen verfasst, um der Vielfalt der aus über 30 Nationen stammenden Häftlinge gerecht zu werden. Eine Auswahl von 22 Biographien wurde im Jahr 2008 von dem Trägerkreis veröffentlicht und in Form einer Wanderausstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die von der EU gefördert wurde.
Die einzelnen Gedächtnisblätter werden jedoch ehrenamtlich und auf Eigeninitiative hin erstellt. Die neuen Biografen werden jedes Jahr am 22. März vorgestellt. Die Projektteilnehmer nehmen als Autoren Kontakt zu Überlebenden oder Angehörigen der ehemaligen Häftlinge auf, führen mit diesen Interviews, recherchieren in Büchern oder Archiven und verfassen schließlich eine individuell gestaltete Biographie. Alle erstellten Biographien werden den Besuchern der Gedenkstätte im Gesprächsraum der Evangelischen Versöhnungskirche auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte zugänglich gemacht. Somit verfolgt das Projekt das Ziel, das Schicksal der Menschen, die hinter Opferzahlen in der Anonymität verschwinden, sichtbarer und nachvollziehbarer zu machen und ihnen so einen kleinen Teil ihrer Identität, die ihnen von den Nationalsozialisten genommen wurde, wieder zurück zu geben. Die Projektteilnehmer, ob Jugendliche im Rahmen des Geschichtsunterrichts oder Erwachsene, die sich für das individuelle Schicksal eines KZ Häftlings interessieren, setzen sich dabei intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinander und leisten durch ihr ehrenamtliches Engagement einen Beitrag für das Nichtvergessen der ehemaligen KZ-Häftlinge.
Projekt: | Namen statt Nummern - Gedächtnisbuch für Häftlinge des KZ Dachau |
Themen: | Initiativen |
Adresse: | Alte Römerstr. 87 85221 Dachau |
Ansprechpartner/-in: | Klaus Schultz / Evang. Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau |
E-Mail: | kl.schultz@t-online.de |
Telefon: | 08131-351514 |
Internet: | www.gedaechtnisbuch.org |