Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage e.V.

Aufgrund zahlreicher Erfahrungen mit Diskriminierungen und rassistischen Übergriffen in Würzburg gründete sich 2006 ein breit aufgestelltes Bündnisses, das sich aktiv für Zivilcourage, Demokratie und ein friedliches Miteinander in unserer Stadt stark macht. Inzwischen sind über 80 Organisationen Mitglieder oder Unterstützer:innen im Würzburger Bündnis, welche sich aktiv für eine offene und tolerante Gesellschaft sowie gegen Diskriminierung in der Stadtgesellschaft einsetzen.

Wir engagieren uns, damit Menschen nicht diskriminiert, bedroht oder angegriffen werden, sowie, um sie in der Wahrnehmung ihrer Rechte zu unterstützen. Wir engagieren uns gegen jede individuelle und gruppenbezogene Form von Ausgrenzung, Rassismus und Menschenfeindlichkeit.

Das Bündnis schaut hin, sensibilisiert und macht Diskriminierungen jeder Art öffentlich, auch damit sich in Würzburg und Umgebung jede/jeder Einzelne bewusst macht, dass gegen Diskriminierung angegangen werden muss. Wir setzen uns darüber hinaus für plurale, partizipative und demokratische Strukturen vor Ort ein.

Unsere Ziele sind:

  • Demokratische Dialogräume unterstützen
  • Angebote für Demokratie und Zivilcourage durchführen
  • Lokale Erinnerungskultur gestalten
  • Aktive Strukturen der Zivilgesellschaft stärken
  • Einen Beitrag zu einer demokratischen, vielfältigen & diskriminierungssensiblen (Stadt-)Gesellschaft leisten

Das machen wir durch:
  • Demokratieförderung und politische Bildung: Veranstaltungen, Workshops und Öffentlichkeitsarbeit für eine diskriminierungssensible & couragierte Stadt
  • Monitoring und Meldestelle für demokratiefeindliche, diskriminierende, rassistische, antisemitische und/oder menschenfeindliche Vorgänge & Ereignisse
  • Anlauf- und Beratungsstelle für Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind

Das Bündnis ist Träger der unabhängigen Antidiskriminierungsstelle für Würzburg, dem Interner LinkWürzburger Ombudsrat.
Die Demokratieförderung vor Ort wird u.a. in der lokalen Partnerschaft für Demokratie, bestehend aus dem Bündnis und der Stadt Würzburg, im Rahmen das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ aktiv und sehr erfolgreich umgesetzt.

Auch im Bereich der lokalen Erinnerungsarbeit gestaltet das Bündnis mit, u.a. in der Entstehung, Gestaltung und pädagogischen Begleitung des Interner LinkDenkOrts Deportationen


Projekt:Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage e.V. (WBDZ e.V.)
Themen:Bündnisse
Adresse:c/o Jugendbildungsstätte Unterfranken, Berner Str. 14
97084 Würzburg
Ansprechpartner/-in:Sprecher:innenrat (Vorstand) / Geschäftsstelle WBDZ e.V.
E-Mail:sprecherrat@zivilcourage-wuerzburg.de
Telefon:0931 / 730 410 45
Internet:www.zivilcourage-wuerzburg.de
Social Media:
Initiativen und Projekte im Umkreis