Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick

Das Ziel des ZfD besteht in der Stärkung einer demokratischen und pluralistischen Alltagskultur im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin. Das ZfD sieht seine Aufgabe darin, die inhaltliche Auseinandersetzung von Bürger/innen des Bezirks Treptow – Köpenick mit den Themenfeldern „Demokratie“ und "Pluralität" zu unterstützen und zu fördern.
Eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Formen, Aspekten und Themen des demokratischen Zusammenlebens fördert nicht nur demokratisches Denken und Handeln, sondern setzt den Aktivitäten rechter Gruppierungen und Ideologien andere Themen, Strukturen und Inhalte entgegen. Auseinandersetzungen mit demokratischen, rechtsstaatlichen und zivilgesellschaftlichen Normen, Werten und Verfahren stärkt die Zivilgesellschaft.
Das ZfD versteht sich als Dach des zivilgesellschaftlichen Engagements im Bezirk, unter dem überparteilich und jenseits direkter staatlicher Einbindung bei gleichzeitiger staatlicher Nähe:
- grundsätzliche Diskurse über demokratierelevante Fragen geführt werden
- der Fachaustausch im Bezirk gefördert und organisiert wird
- (historisch-) politische Bildungsarbeit ihren Raum hat und
- Informationen über Ideen, Initiativen und Ansprechpartner zusammen fließen.
Seit 2007 koordiniert das ZfD auch den Lokalen Aktionsplan Treptow-Köpenick.
Projekt: | Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Extremismus, Antisemitismus |
Adresse: | Sterndamm 102 12487 Berlin |
Ansprechpartner/-in: | Björn Malycha & Anika Bökenhauer |
E-Mail: | zfdtk@t-online.de |
Telefon: | 030-65487293 |