15.09.2008
Relaunch des Internetportals www.respectabel.de
Das Internetportal erscheint mit neuen Inhalten und neuem Design
www.respectabel.de ist das Portal des gleichnamigen Berliner Jugendprogramms respectABel - Aktion Berlin als vernetzter Handlungsansatz von Abgeordnetenhaus, Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Stiftung Demokratische Jugend und Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin. Unter Beteiligung weiterer Partner ist das Programm auf die Förderung von Jugendbeteiligung sowie von Vielfalt und Toleranz gegen Ausgrenzung, Gewalt und Rechtsextremismus gerichtet.Mit dem neugestalteten Internetauftritt stellt das Portal zahlreiche Informationen zur Verfügung, die Auskunft über Berliner Jugendaktivitäten gegen Gewalt und Rechtextremismus geben und zum Aufbau demokratischer Jugendstrukturen beitragen:
- Ein täglicher Pressespiegel von Berliner Tageszeitungen, Zeitungen benachbarter Bundesländer und überregionaler Medien zu den Themen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Es besteht die Möglichkeit eines Abonnements über Mail oder RSS-Feed.
- Regelmäßige News zum Thema und von den vielen Aktivitäten des Förderprogramms respectABel
- Eine Datenbank mit geförderten Projekten, die einerseits im Rahmen des Jugendprogramms respectABel mit seinen Teilprogrammen „Aktion Berlin" und „Zeitensprünge" und andererseits durch das Programm »Jugend für Vielfalt, Demokratie und Toleranz« in Berlin gefördert wurden. Derzeit werden hier 440 Projekte vorgestellt.
- Hinweise auf weitere Fördermöglichkeiten durch verschiedene Stiftungen, Programme und Wettbewerbe, die Förder- und Projektgelder im Bereich Demokratiestärkung, Partizipation, Integration und Bekämpfung von Rechtsextremismus vergeben.
- Angebote von Fortbildungs- und Schulungsveranstaltungen, Seminaren und Workshops zu Demokratie, Toleranz und Rechtsextremismus sowie Veranstaltungen zum Thema
Hintergrund:
Das Berliner Jugendprogramm respectABel unterstützt seit 2001mit Projektförderungen von bis zu 3.500 EUR gezielt kleine lokale Jugendgruppen, die ein konkretes Projekt zur Stärkung von Toleranz und Verantwortung in Berlin umsetzen wollen. Insgesamt wurden so bereits über 8.500 Kinder- und Jugendliche über respectABel in lokale Projektarbeit eingebunden - rund ein Drittel von ihnen mit Migrationshintergrund. Ein wichtiger Bestandteil von respectABel ist aber auch das Berliner Jugendforum im Abgeordnetenhaus als traditionelles Highlight für Berliner Jugendbeteiligung.
Informationen zum Internetportal unter

respectABel - Informationsportal
