28.11.2013

Tag der Demokratie in Wunsiedel

Logo: "Wunsiedel ist bunt!"Logo: "Wunsiedel ist bunt!"
Foto: "Wunsiedel ist bunt"
Logo: Wunsiedel ist bunt
Das Wunsiedler Bündnis gegen Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde lädt am Samstag den 16. August 2008 zum nunmehr vierten Mal zum Tag der Demokratie ein. Das Fest entstand als demokratischer und bunter Gegenpol zu den jährlichen rechtsextremen Gedenkmärschen zum Todestag von Rudolph Heß, bei denen Rechtsextremisten aus ganz Europa ihre revisionistische Propaganda verbreiteten. Mittlerweile ist der rechtsextreme Gedenkmarsch verboten, das Wunsiedler Bündnis setzt sich aber weiterhin für die demokratischen Werte unserer Gesellschaft ein und ruft deshalb zur Beteiligung am Tag der Demokratie auf um aktiv „gegen die Verherrlichung und Verharmlosung des Nationalsozialismus" einzutreten.

Das breite zivilgesellschaftliche Bündnis, mit der Bürgerinitiative „Wunsiedel ist bunt!", der örtlichen Jugendinitiative gegen Rechtsextremismus, dem Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum Alexandersbad, dem Evangelischen Jugendwerk Fichtelgebirge, der Stadt Wunsiedel und der Projektstelle gegen Rechtsextremismus, veranstaltet am 16. August ein buntes Demokratiefest mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Im Zuge des Tags der Demokratie wird die Wanderausstellung „Opfer rechter Gewalt" eröffnet, die Menschen porträtiert, die zwischen 1990 und 2005 Opfer rechtsextremer Gewalttaten wurden. Ein weiteres zentrales Element des Festtages bildet ein ökumenischer Gottesdienst mit anschließender Friedensdemonstration. Am „Platz der Demokratie" folgt die feierliche Eröffnung des Tags der Demokratie mit Rednern aus Politik und Gesellschaft, im Umkreis stellen sich Initiativen und Bündnisse der Region mit Informationsständen vor. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt wie für eine kulturelle Umrahmung durch verschiedene Musikdarbietungen. Offizieller Beginn ist um 11:00 Uhr am Rathaus, der Gottesdienst wird um 13:00 Uhr auf dem Jean-Paul-Platz abgehalten. Von 15:00 Uhr bis in die Abendstunden findet dann das bunte Fest auf dem Marktplatz statt. Hierbei wird das BfDT mit einem Infostand seine Arbeit präsentieren und für Fragen und Gespräche vor Ort zur Verfügung stehen. Ebenso werden zahlreiche zivilgesellschaftliche Initiativen und Projekte, vor allem aus der Region, ihr Engagement für Demokratie und Toleranz vorstellen. Der dadurch entstehende Austausch soll zur gegenseitigen Anregung dienen und interessierten Bürgern die Möglichkeit bieten, sich über bestehende Projekte zu informieren und mit diesen ins Gespräch zu kommen.

Die Wunsiedler Bürgerinitiative, die im Jahr 2005 für ihr zivilgesellschaftliches Engagement als „Botschafter der Toleranz" ausgezeichnet wurde, wird auch dieses Jahr wieder vom BfDT unterstützt. Die Kooperation mit dem BfDT ist über Jahre gewachsen und hat sich schon auf verschiedene Bereiche der Wunsiedler Aktionen ausgewirkt. So findet am 30. Oktober 2008 das vom BfDT mitinitiierte und begleitete "1. Wunsiedler Forum" statt, bei dem kommunale Akteure und lokale zivilgesellschaftliche Initiativen zusammenkommen, sich vernetzen und zu aktuellen Themen in den Bereichen Extremismus, Demokratie und Toleranz austauschen.

Weitere Informationen und der detaillierte Programmablaufe sind unter Interner Linkhttp://www.tag-der-demokratie.de und der Homepage der Bürgerinitiative Interner Linkhttp://www.wunsiedel-ist-bunt.de zu finden. Anfragen sind an folgende email-Adresse zu richten: sprecher@wunsiedel-ist-bunt.de



Interner LinkWunsiedel - ist bunt, nicht braun