Remid e. V. - Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V.

Am 11. März 1989 wurde REMID, der Religionswissenschaftliche Medien- und Informationsdienst e. V., gegründet. Aus dem anfänglichen Kreis von sieben Personen ist ein Verein entstanden, der zwölf Jahre später über 150 Mitglieder zählt und ein umfangreiches Angebot bereithält. REMID gibt Auskünfte an die interessierte Öffentlichkeit, an Medien und staatliche Institutionen, organisiert eigene Veranstaltungen und Projekte, vermittelt Referenten und Experten, erstellt Dokumentationen und gibt eigene Veröffentlichungen heraus.

Impuls für die Vereinsgründung war u. a. die Unzufriedenheit über die Darstellung von Religionen in der Öffentlichkeit. Es war und ist deutlich, daß insbesondere die Berichterstattung in den Medien und der dadurch beeinflußte gesellschaftliche Diskurs oftmals nicht durch sachgerechte und differenzierende Informationen gekennzeichnet sind. Gerade diese können jedoch helfen, Vorurteile oder Mißverständnisse abzubauen. Dazu kann die Religionswissenschaft einen Beitrag leisten.
Das Ergebnis dieser Überlegungen drückt sich in der Vereinssatzung aus, die den "Zweck" von REMID bestimmt: "... in der Öffentlichkeit das Wissen über Religionen und religiöse Bewegungen zu erweitern und zu vertiefen. Dieses geschieht von einem religionswissenschaftlichen Standpunkt aus. ... Die so gewonnenen Erkenntnisse sind zu vermitteln und dadurch gesellschaftlich nutzbar zu machen, d. h., ein friedliches und tolerantes Zusammenleben der Menschen und der verschiedenen Religionen zu fördern und gegenseitiges Verstehen und Respektieren zu ermöglichen."

Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich seit 1993 in Marburg. Hier ist auch das Archiv mit Dokumentationsstelle untergebracht. Der Archivbestand umfaßt neben der sog. grauen Literatur zu über 300 Religionen und Institutionen eine umfangreiche Periodikasammlung von Religionsgemeinschaften in der Bundesrepublik sowie einer Auswahl wissenschaftlicher Zeitschriften - vornehmlich aus den Bereichen Islam, Buddhismus und christliche Sondergemeinschaften. Neben älteren Beständen gehen derzeit über 130 aktuelle Zeitschriften regelmäßig in den Archivbestand ein. Eine kleine Bibliothek mit grundlegenden Primär- und Sekundärschriften ergänzt die Bestände und ermöglicht so die zeitnahe Dokumentation der Religionsgeschichte Deutschlands.

REMID e. V . hat sich im Jahr 2004 am Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" des Bündnis für Demokratie und Toleranz beteiligt und wurde mit einem Preis ausgezeichnet.


Projekt:REMID e. V.
Themen:Toleranz, Extremismus, Antisemitismus
Adresse:Universitätsstraße 55
35037 Marburg
E-Mail:info@remid.de
Telefon:06421-64270
Internet:http://www.remid.de/
Initiativen und Projekte im Umkreis