Ausstellung "hingucken…denken…einmischen…"
Vor dem Hintergrund der Eröffnung eines Ladengeschäftes im Magdeburger Hundertwasserhaus, in dem ausschließlich Kleidung der im neonazistischen Milieu verankerten Marke „Thor Steinar“ verkauft wird, gründete sich im Juli 2007 der Ökumenische Kreis „Hingucken…denken…einmischen“. Ziel des Kreises ist es, auf informative Weise gegen die Eröffnung des Geschäftes zu protestieren und somit ein Zeichen gegen Rechtsextremismus in Magdeburg zu setzen. Initiiert wurde zu diesem Zweck eine dauerhafte Projektausstellung, die ebenfalls in den Räumlichkeiten des Hundertwasserhauses beheimatet und so als direkte Protestform gegen das Geschäft erkennbar ist.
Bereits zur Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung, die von Reden der Justizministerin sowie des Innenministers des Landes Sachsen-Anhalt begleitet wurde, kamen zwischen 150 und 200 interessierte Bürger. Die Ausstellung besteht überwiegend aus Informationstafeln zu den Symbolen und Kennzeichen des Rechtsextremismus, die vom Sachsen-Anhaltisches Innenministerium bereitgestellt worden sind. Des Weiteren bietet der Ausstellungsort einen Raum für Diskussionen zum Thema und wird als Treffpunkt der aktiven Zivilgesellschaft, u. a. für Schulungen und Workshops genutzt. Insgesamt bietet das Projektein Beispiel dafür, wie der subtilen Verbreitung neonazistischer Symboliken zivilgesellschaftlich entgegen gewirkt werden kann.
Projekt: | Ökumenischer Kreis "hingucken…denken…einmischen…" |
Themen: | Toleranz, Extremismus |
Projektträger: | Bischöfliches Ordinariat Magdeburg |
Adresse: | Max-Josef-Metzger-Straße 1 39104 Magdeburg |
Ansprechpartner/-in: | Maria Faber |
E-Mail: | ordinariat@bistum-magdeburg.de |
Telefon: | 0391-59610 |