Light me Amadeu
Mehrere Schulen aus Eberswalde und Umgebung, unter ihnen einige „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“, schlossen sich am 6. Dezember 2006, dem 16. Todestag von Amadeu Antonio, zur Initiative „Light me Amadeu“ zusammen. Bei ihrem Gründungstreffen, an dem neben den Schülern auch zahlreiche ausländische Mitbürger teilnahmen, wählten die Mitglieder das open space-Vefahren, um so selbstbestimmt, ohne vorher gesetzte Zielvorgaben (z.B. seitens der ebenfalls teilnehmenden Jugend- und Sozialarbeiter), Wege zu erörtern, wie sich die Initiative den Bedürfnissen und Fähigkeiten ihrer Mitglieder entsprechend am besten gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit engagieren kann.
Bei einem weiteren Treffen begann die Initiative dann an konkreten Projekten zu arbeiten. So organisierten 40 Schüler das Konzert „Rock me Amadeu“, das am 22.September 2007 mit vielen jungen und lokalen Bands umgesetzt werden konnte und sich mit 600 Besuchern großer Resonanz erfreuen konnte. Daneben gelang es der Initiative auch, sich mit dem Kinder- und Jugendparlament Eberswalde zu vernetzen. Mit ihm und vielen anderen Initiativen organisierte man am gleichen Tag neben dem Konzert auch das 5. Internationale Kinder- und Jugendfest. Auch zukünftig will die Initiative im open space-Verfahren weitere Projekte organisieren, die ein Zeichen gegen Extremismus und für ein friedliches Miteinander setzen. Gefördert werden die Projekte neben der Antonio Amadeu-Stiftung u.a. vom Land Brandenburg und der Stadt Eberswalde.
Die Initiative nahm 2007 am Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" des Bündnis für Demokratie und Toleranz teil und wurde mit einem Preis ausgezeichnet.
Projekt: | Light me Amadeu |
Themen: | Toleranz, Extremismus |
Adresse: | Dr.-Zinn-Weg 18 16225 Eberswalde |
Ansprechpartner/-in: | Kai Jahns |
E-Mail: | tolerantes_eberswalde@web.de |
Telefon: | 03334-64236 |