Treibhaus e.V.

Vielfalt leben

Mit der Gründung des Treibhaus e.V. im Jahr 1997 wurde das Fundament für ein soziokulturelles Angebot in Döbeln durch Jugendliche geschaffen, die nach politischen, kulturellen und sozialen Alternativen suchten. Doch es sollte einige Jahre dauern, bis Veranstaltungen durch Vereinsmitglieder organisiert und schließlich 2001 erste Räume in der Bahnhofstraße 56 erschlossen werden konnten. Seither prägten und gestalteten zahlreiche Menschen den Verein.

Der Treibhaus e.V. ist ein soziokultureller Verein in Döbeln und steht für eine erweiterte Perspektive auf Kultur. Durch seine interdisziplinäre Arbeitsweise und offene Struktur entsteht eine enge Verflechtung der verschiedenen Projektbereiche. Unter seiner Trägerschaft werden Projekte der offenen und internationalen Jugendarbeit, der Kulturarbeit, der ästhetisch-kulturellen Bildung, der historisch-politischen Bildung und politischen Bildung sowie der interkulturellen Arbeit umgesetzt. Dies schließt auch die Förderung subkultureller Angebote ein. Ebenso ergänzen offene Werkstätten das soziokulturelle Profil des Vereins.

In allen Projekten und Angeboten wird den Nutzer*innen die Möglichkeit geboten, eigene Ideen zu verwirklichen. Die Arbeit zielt zudem auf die Vermittlung sozialer Kompetenzen, Eigenverantwortlichkeit und die Stärkung eines couragierten Handelns und demokratischen Denkansatzes ab. Der Verein dient als Frei- und Schutzraum unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.


Projekt:Treibhaus e.V.
Themen:Demokratie, Integration, Extremismus, Antisemitismus
Adresse:Bahnhofstraße 56
04720 Döbeln
Ansprechpartner/-in:Judith Sophie Schilling
E-Mail:info@treibhaus-doebeln.de
Telefon:03431-605317
Internet:www.treibhaus-doebeln.de
Social Media:
Initiativen und Projekte im Umkreis