Projekt GegenPart
Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Anhalt

Das Ziel unserer Arbeit ist der nachhaltige Aufbau zivilgesellschaftlicher Strukturen zur Stärkung einer demokratischen Alltagskultur. Dabei arbeiten wir nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“. Unsere Angebote knüpfen an die Alltagserfahrungen vor Ort an und orientieren sich am tatsächlichen Bedarf und den Ressourcen der Klient_innen, um dadurch gezielte und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Die Mobile Beratung richtet sich gegen Rechtsextremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Diskriminierung und Ausgrenzung. Wir unterstützen und beraten prozesshaft Kommunen, Kommunalpolitik, Behörden, zivilgesellschaftliche Initiativen, Vereine und Multiplikator_innen in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg
und der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau bei der Bewältigung rechtsextremer Ereignislagen.
Unser Angebotsprofil
- Wir beraten sie kostenlos, auf Wunsch anonym und direkt vor Ort.
- Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir passgenaue Lösungen und Handlungsstrategien.
- Wir vermitteln praxisnahe Informationen über regionale rechtsextreme Strukturen und Aktivitäten.
- Wir unterstützen Bürger_inneninitiativen und lokale Bündnisse bei der Gründung und der inhaltlichen Arbeit.
- Wir erarbeiten zielgenaue Weiterbildungen und Vorträge für Ihren konkreten Bedarf (Bildungsbausteine).
- Regelmäßig analysieren wir die Verfasstheit und Kampagnenfähigkeit der extrem rechten Szene (Monitoring) und veröffentlichen die Ergebnisse.
- Mobile Beratung ist aufsuchend und als Teamarbeit konzipiert.
Projekt: | Projekt GegenPart - Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Anhalt |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Extremismus, Antisemitismus |
Adresse: | Schlachthofstraße 25 06844 Dessau-Roßlau |
E-Mail: | buero@projektgegenpart.org |
Telefon: | 0340 - 520 980 27 |
Internet: | www.projektgegenpart.org |
Social Media: |