Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage / Helene-Lange-Gymnasium

Das Helene-Lange-Gymnasium in Fürth ist eine multikulturelle Schule. Die SchülerInnen stammen aus 24 verschiedenen Ländern. Das Engagement der Schule für Toleranz und gegen Rechtsextremismus wurde im Juli 2001 durch die Verleihung des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gewürdigt. Regelmäßig werden Projekttage durchgeführt, etwa der Asiatag, der Afrikatag, der Tag der Menschenrechte oder eine Aktionswoche gegen Rassismus, die anschließend schriftlich oder auf Video dokumentiert werden. Engagierte SchülerInnen nahmen auch an Protestaktionen gegen einen NPD-Aufmarsch im Mai 2002 in Fürth teil.

Die Projekte, teilweise in Zusammenarbeit mit anderen Schulen, finden eine breite Resonanz. Eine Arbeitsgemeinschaft erstellte etwa eine Multimedia-CD. Ein Comic darauf ist mit Fragen rund um das Thema Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit verbunden. Nur wer die richtigen Antworten findet, kann den Comic weiterlesen. Das Projekt beteiligte sich 2002 an der Ausschreibung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ des Bündnis für Demokratie und Toleranz und wurde mit einem Preis ausgezeichnet.




Projekt:Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage / Helene-Lange-Gymnasium
Projektträger:Helene-Lange-Gymnasium
Adresse:Tannenplatz 9
90762 Fürth
Ansprechpartner/-in:Frau Lisa Elsner-Cörüt
E-Mail:sekretariat@hlg-fuerth.net
Telefon:0911-9742181
Initiativen und Projekte im Umkreis