Erlebniswelten in Berlin
Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg
Das Antidiskriminierungsnetzwerk des „Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg“ veranstaltete anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus gemeinsam mit einer Gruppe 15-19-jähriger SchülerInnen der Otto-Nagel-Oberschule aus Berlin-Marzahn/Bisdorf eine Aktionswoche gegen Rassismus mit dem Titel „Erlebniswelten in Berlin“. Ziel war es, dass die Jugendlichen die Erlebniswelten von MigrantInnen, Flüchtlingen und farbigen Menschen sensibler und differenzierter wahrnehmen und ihre gewonnenen Erkenntnisse an ihr Umfeld und die Öffentlichkeit weitergeben.
Für die Aktionswoche wurden vier Erlebniswelten ausgesucht, die den Jugendlichen aus ihrem persönlichen Umfeld eher fremd sind: Alltag in der Ausländerbehörde, Alltag von Flüchtlingen, Alltagsrassismus sowie Alltag von Menschen ohne Papiere. Ausgestattet mit technischem Equipment, suchten die Jugendlichen Orte auf, um diese Erlebniswelten zu erkunden, und traten mit Betroffenen in Kontakt. Anschließend werteten sie ihre Ergebnisse und Eindrücke aus und präsentierten ihre Arbeit der Senatorin für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und der Presse. Mittlerweile wandern die Ergebnisse in Form einer Ausstellung mit begleitenden Workshops, die von den SchülerInnen selbst durchgeführt werden, durch Berliner Schulen, um sie weiter nach außen zu tragen. Die Senatorin Frau Dr. Knake-Werner fungiert hierfür als Schirmfrau.
Projekt: | Erlebniswelten in Berlin |
Projektträger: | Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg (ADNB des TBB) |
Adresse: | Oranienstraße 53 10969 Berlin |
Ansprechpartner/-in: | Frau Nuran Yigit |
E-Mail: | adnb@tbb-berlin.de |
Telefon: | 030 / 61 30 53 28 |
Internet: | https://www.adnb.de/de/ |
Social Media: |