Friedensbibliothek Halle

Friedenskreis Halle e.V.


Der Friedenskreis Halle e.V. existiert seit 1990 und bietet neben seiner lokalen friedenspolitischen Arbeit, Beratung für Kriegsdienstverweigerer, Bildung und Vermittlung in ziviler, gewaltfreier sowie konstruktiver Konfliktbearbeitung seit einigen Jahren eine Friedensbibliothek an. Im Verein sind Menschen aktiv, die Seminare leiten, entwickeln, wissenschaftliche Arbeiten schreiben und sich und andere weiterbilden möchten. Sie brauchen Material, Schriften, Nachschlagewerke und Bücher. Jedoch ist es immer wieder schwierig, an spezifisches, fachliches oder aktuelles Material zu kommen.

Die Friedensbibliothek Halle bietet diese Bücher, Texte und Materialien für die Bildungsarbeit, mit bisher einen beachtlichen Bestand von etwa 5.000 Bänden. Themenbereiche sind u.a. zivile Konfliktbearbeitung, Gewaltfreiheit, Friedensarbeit und -politik, Interkulturelles Lernen, Menschenrechte, Antirassismus und Rechtsextremismus. Der Verein möchte mit dieser Einrichtung einen Beitrag zur Förderung von Toleranz, Engagement und dem Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung bieten. Es wurden viele Stunden ehrenamtliches Engagement in die Einrichtung gesteckt, nachdem die Grundfinanzierung durch das Civitas- Programm auslief.

Mehr Informationen zum Friedenskreis Halle e.V. gibt es Interner Linkhier.


Projekt:Friedensbibliothek Halle
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus, Antisemitismus
Projektträger:Friedenskreis Halle e.V.
Adresse:Große Klausstrasse 11
06108 Halle/Saale
Ansprechpartner/-in:Christof Starke
E-Mail:starke@friedenskreis-halle.de
Telefon:0345-27980710
Internet:http://www.friedenskreis-halle.de/
Initiativen und Projekte im Umkreis