Internationaler Bund (IB)

Der Internationale Bund (IB) ist einer der großen freien Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Der IB wurde 1949 gegründet und ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Der IB unterhält an 300 Orten über 700 Einrichtungen, insbesondere Bildungszentren, Beratungsdienste, Kindertagesstätten, Jugendzentren, Einrichtungen für Behinderte und Wohnheime. Seine Arbeit ist als gemeinnützig anerkannt.
Die Vermittlung demokratischer Wertvorstellungen und die Auseinandersetzung mit den Grundfragen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Zusammenlebens wird im IB als wichtige Grundlage persönlicher und beruflicher Kompetenzentwicklung gesehen. Sie stellt im IB eine Querschnittsaufgabe in allen Arbeitsfeldern dar.
Mit der Kampagne „Schwarz-Rot-Bunt. IB Pro Demokratie und Akzeptanz“ hat der IB die Voraussetzungen dafür geschaffen, diese Arbeit zu multiplizieren und Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe im IB zu verankern. Die aus der Kampagne hervorgegangene, 2012 gegründete Stiftung Schwarz-Rot-Bunt, intensiviert diese Bemühungen. Einsetzbare Materialien, Schulungen und Fortbildungen, Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen und nicht zuletzt umfangreich abrufbare Good Practice Projekte bieten dafür die Grundlage.
In Projekten und Seminaren der politischen Bildung, in Veranstaltungen und im Unterricht der berufsbildenden Einrichtungen, setzen sich Jugendliche und junge Erwachsene, auch aus den Zielgruppen der Jugendsozialarbeit, mit den Grundlagen unseres Gesellschaftssystems und seinen Herausforderungen auseinander. Für bildungsferne Jugendliche wurden zielgruppengerechte Zugänge, Ansätze und Materialien geschaffen.
Projekt: | Internationaler Bund |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus |
Adresse: | Valentin-Senger-Str. 5 60389 Frankfurt am Main |
Ansprechpartner/-in: | Petra Tabakovic |
E-Mail: | Petra.Tabakovic@ib.de |
Telefon: | 069-94545-0 |
Internet: | http://www.internationaler-bund.de/ |
Social Media: |