Alltagshelden


Die Zivilcourage steht im Mittelpunkt des Projektes "Alltagshelden", das von der Jugendakademie des C.-Pirkheimer-Hauses aus Nürnberg ins Leben gerufen wurde. Das Projekt richtet sich vorwiegend an Haupt- und BerufsschülerInnen, ist aber nicht auf diese Schultypen beschränkt. Es soll Verständnis für demokratische Grundwerte fördern. Dazu führen die InitiatorInnen eintägige Seminare mit Schulklassen durch. Das Angebot ist breitgefächert und spricht verschiedene Aspekte des Themas an - Streitkultur, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Mobbing, kritisches Hinterfragen von Vorurteilen, Einschreiten bei Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit, gewaltfreie Handlungsmöglichkeiten oder rhetorische Tipps und Tricks, die gezielt eingesetzt werden können.

Mit den Seminaren soll den Jugendlichen Mut gemacht werden, sich für Toleranz einzusetzen und Zivilcourage zu zeigen. Es dient der Förderung von sozialer Kompetenz,der Stärkung des Selbstbewusstseins und soll Jugendliche befähigen, durch gewaltfreies Einschreiten persönlich Verantwortung zu übernehmen. Das Projekt beteiligte sich 2002 an der Ausschreibung "Aktiv für Demokratie und Toleranz" des Bündnis für Demokratie und Toleranz und wurde mit einem Preis von 1000,- Euro ausgezeichnet.






Projekt:Alltagshelden
Themen:Demokratie mitgestalten
Projektträger:Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
Adresse:Königstrasse 64
90402 Nürnberg
Ansprechpartner/-in:Frau Auner
E-Mail:auner@cph-nuenberg.de
Telefon:0911-2346122
Internet:http://www.cph-nuernberg.de
Initiativen und Projekte im Umkreis