Fanprojekt Dresden e.V.

Das Fanprojekt Dresden e. V., gegründet am 25. März 2003, ist eines von über 60 sozialpädagogischen Fanprojekten in Deutschland und orientiert sich am „Nationalen Konzept Sport und Sicherheit“ und den gesetzlichen Bestimmungen des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz). Für uns ist der grundlegende Handlungsansatz die Mobile und Offene Jugendarbeit, die schwerpunktmäßig die §§ 11 und 13 SGB VIII verbindet und darüber hinaus verschiedene Methoden der Sozialen Arbeit bündelt.

Wir sind eine Anlauf- und Beratungsstelle für alle Fans, Fußballinteressierte und den Verein SG Dynamo Dresden. Dazu stehen wir bei Problemen als Ansprechpartner zur Seite und vermitteln bei Bedarf auch an andere Einrichtungen oder Anwältinnen und Anwälte. Außerdem bieten wir unsere Unterstützung beim Ausleben der Fankultur und anderen Aktionen rund um den Fußball in Dresden an. Wir vermitteln bei Konflikten zwischen Fans und Polizei, den Ordnungskräften oder dem Verein und beraten Fans zum Thema Stadionverbot. Zusätzlich bieten wir jugendlichen Fußballfans die Möglichkeit, in unserem FANHAUS mit Gleichaltrigen in Kontakt zu kommen und eigene Veranstaltungen umzusetzen.

Regelmäßig gibt es in unseren Räumlichkeiten unterschiedliche Veranstaltungen für Fußballfans. Dazu gehören u.a. Lesungen, Podiumsdiskussionen und besondere Ferienangebote. Jugendliche haben bei uns die Möglichkeit, durch Mitwirkung an verschiedenen Projekten gemeinnützige Stunden abzuleisten. Ein wichtiger Bereich unserer Arbeit ist die Begleitung der Dresdner Fußballfans bei den Heim- und Auswärtsspielen der SG Dynamo Dresden.

Im Lernzentrum „Denk-Anstoß“ – in einem der außergewöhnlichsten Lernorte Dresdens: dem Rudolf-Harbig-Stadion – geht es um die Entwicklung sozialer und demokratischer Kompetenzen. Ausgangspunkt ist dabei mit dem Fair Play einer der zentralen Werte des Fußballs. Wir Schulklassen verschiedene Workshops und einen Leseclub an. Die Nähe zum Heimatverein SG Dynamo Dresden, die besondere Lernatmosphäre des Stadions und die zum Teil fußballspezifischen Inhalte und Methoden unserer Bildungsprojekte wirken dabei motivierend auf Kinder und Jugendliche. So kommen sie mit uns über gesellschaftspolitische Themen ins Gespräch, erarbeiten sich hierzu eigene Sichtweisen und üben praktisch Handlungskompetenzen ein.

Auszeichnungen:

  • 2019 - PHINEO Wirkt!-Siegel
  • 2017 - Deutscher Lesepreis für herausragendes kommunales Engagement in der Leseförderung
  • 2013 - Preis des „Lokale Agenda 21 für Dresden e.V.“ für den Workshop "Der Ball ist bunt"
  • 2008 - Theodor-Heuss-Medaille
  • 2008 - EMIL (Kriminalpräventiver Jugendhilfepreis) für das Projekt Stadionverbotsanhörungskommission (SVAK)


Projekt:Fanprojekt Dresden e.V.
Themen:Toleranz, Gewaltprävention, Extremismus
Adresse:Löbtauer Str. 17
01067 Dresden
Ansprechpartner/-in:Ronald Beć
E-Mail:r.bec@fanprojekt-dresden.de
Telefon:0351 - 48 520 49
Internet:http://www.fanprojekt-dresden.de/
Initiativen und Projekte im Umkreis