Bürgerinitiative bunt statt braun e.V.

Selbstverständnis: Anlässlich der im September 1998 von der NPD am »Sonnenblumenhaus« geplanten Wahlabschlussdemonstration bildete sich in Rostock ein breites Bündnis gegen Rechtsextremismus, das auch in der Folge immer wieder aktiv in Erscheinung trat. Einige der seitdem Aktiven gründeten im August 2000 den überparteilichen, nicht-staatlichen und bürgernahen Verein, um günstigere Rahmenbedingungen für ein kontinuierliches Zusammenwirken für Zivilcourage und Toleranz zu schaffen.

Die Bürgerinitiative mit inzwischen rund 270 Mitgliedern versteht sich als eine der Vertreterinnen der Rostocker Idee »Bunt statt braun« unter dem Motto »Rostock miteinander. Für eine friedliche, weltoffene und demokratische Gesellschaft«. Der Schmetterling steht dabei symbolisch für Vielfalt und Gewaltfreiheit. Sehr viele unterschiedliche Organisationen bzw. Institutionen und Menschen in Rostock engagieren sich in diesem Sinne gegen Rassismus und Gewalt. Diese breite Zusammenarbeit mit Einzelpersonen, Vereinen und Verbänden, städtischen und privaten Einrichtungen wird von der Bürgerinitiative gesucht und gezielt gefördert.

Aufgaben und Ziele: Die Bürgerinitiative engagiert sich für eine verantwortungsbewusste Gesellschaft und will die kulturelle, politische und zwischenmenschliche Toleranz und Akzeptanz von Menschen aller Nationen und Weltanschauungen, die Völkerverständigung und die Demokratie fördern. Sie unterstützt die Öffentlichkeit bei der Positionierung gegen Rechtsextremismus und Rassismus und tritt gegen die Ausübung von jeder Form von Gewalt ein. Vielmehr will sie das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung wecken. Der Verein unterstützt die Begegnungen mit anderen Kulturen und eine offensive politische Bildungsarbeit.

Arbeitsbereiche:

  • Organisation von Veranstaltungen, z.B. der jährlichen »Nacht der Kulturen« sowie Aktionen zu aktuellen Anlässen in Zusammenarbeit mit einem breiten Netzwerk.
  • Erstellung, Pflege und Verleih der Wanderausstellung »Von Menschen, Ansichten und Gesetzen. Rostock-Lichtenhagen - Jahre danach« in Verbindung mit einem Internetportal zur Aufarbeitung der Ausschreitungen von Lichtenhagen.
  • Erstellung und Aktualisierung verschiedener Bildungsmaterialien, darunter »Mitten unter uns" und »Polyphonie der Kulturen« - primär für die schulische und außerschulische Jugendarbeit.
  • In Verbindung mit den Bildungsmaterialien durchführen von vom L.I.S.A. anerkannter Lehrerfortbildungen zur interkulturellen, zur antirassistischen und zur demokratischen Erziehung.
  • Vielfältige Kooperationen mit Schulen für Projekttage rund um den Themenkomplex kulturelle Vielfalt und Identität.
  • Aktion »SOS-Eingang« mit Vertrieb des Aufklebers »SOS-Eingang« in Verbindung mit Informationsmaterialien.
  • Beratung und Unterstützung von Initiativen und Einrichtungen aller Art sowie von Einzelpersonen. Infos unter Interner Linkwww.buntstattbraun.de -




Projekt:Bürgerinitiative bunt statt braun e.V.
Themen:Initiativen
Adresse:Lange Str. 9
18055 Rostock
Ansprechpartner/-in:Torsten Sohn
E-Mail:post@buntstattbraun.de
Telefon:0381-2523561
Internet:http://www.buntstattbraun.de/
Initiativen und Projekte im Umkreis