Schwarzkopf-Stiftung
Junges Europa

Die Stiftung fördert junge Menschen bis zum Alter von 28 Jahren mit dem Ziel, diese für die europäische Einigungsidee zu begeistern. Die Stiftung hat seit Ihrer Gründung zahlreiche Seminare, Kolloquien und öffentliche Veranstaltungen für und mit Jugendlichen zu europapolitischen Themen und Entwicklungen sowie Studienreisen zu den Europäischen Institutionen nach Straßburg, Luxemburg und Brüssel durchgeführt. Als eine der ersten überparteilichen Institutionen hat die Stiftung darüber hinaus Jugendreisen in den damaligen "Ostblock" - in die DDR und nach Polen - veranstaltet.
Ein wesentlicher Schwerpunkt der Stiftungsaktivitäten ist die Vergabe von Reisestipendien. Die Stiftung vergibt seit ihrer Gründung ca. 30 Stipendien von je EUR 550,-- im Jahr. Sie fördert damit junge Menschen bis zu 25 Jahren, die in ein europäisches Nachbarland reisen wollen. Voraussetzung ist, daß die Reise unter ein aktuelles europa- oder gesellschaftliches Thema eigener Wahl gestellt und über dieses Thema ein Bericht geschrieben wird.
Seit dem Jahre 1997 vergibt die Stiftung einmal jährlich den Preis "Der/die junge Europäer/in des Jahres". Dieser Preis zeichnet junge Menschen bis zu 28 Jahren aus, die sich in besonderer Weise um die europäische Verständigung und das Zusammenwachsen Europas verdient gemacht haben. Der Preis ist ausgestattet mit EUR 5.000,-- . Der Preis soll einen sechsmonatigen Studienaufenthalt bei einem/r Abgeordneten des Europäischen Parlaments oder einer anderen Europäischen Institution finanzieren und den/die Preisträger/in für ein weiteres Engagement in Sachen Europa motivieren. Im Jahre 2004 hat die Schwarzkopf-Stiftung als weiteres Projekt das Management für das European Youth Parliament übernommen.
Projekt: | Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Extremismus, Antisemitismus |
Adresse: | Sophienstr. 28-29 10178 Berlin |
E-Mail: | info@schwarzkopf-stiftung.de |
Telefon: | 030 - 726 21 95 27 |
Internet: | www.schwarzkopf-stiftung.de |