Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit Brandenburg

Logo der Initiative

Das Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit hat sich 1997 mit einem gemeinsamen Ziel gegründet: die Mobilisierung der Gesellschaft gegen rassistische Einstellungen und Gewalt. Wir nehmen die Ausbreitung von Haltungen und Handlungen, die eine Verachtung anderer Menschen wegen ihres Aussehens oder ihrer Herkunft ausdrücken, nicht hin und setzen ein breites Bündnis dagegen.

Deshalb hat sich das Aktionsbündnis als ein gesellschaftliches Bündnis landesweit tätiger Verbände und Organisationen mit unterschiedlichen weltanschaulichen Ansätzen, gesellschaftlichen Konzepten und Verbandszielen zusammengeschlossen, um gemeinsam gegen die Ausbreitung von Rechtsextremismus und Rassismus zu wirken. Wir wollen die Mitglieder in unseren Mitgliedsorganisationen motivieren, die Ziele des Aktionsbündnisses in ihren Vereinigungen und Initiativen umzusetzen und sich mit ihrem Tun als Teil eines gesellschaftlichen Zusammenschlusses zu verstehen, der weit über die jeweiligen Einzelorganisationen hinausgeht.

Der Grundkonsens des Aktionsbündnisses basiert auf zwei Fundamenten: Menschenwürde und Demokratie. Wir wissen, dass die Achtung der Menschenwürde und demokratische Traditionen historisch nicht selbstverständlich sind, sondern dass um sie permanent gerungen werden muss.

Aufgaben:
Das Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

  1. begleitet kritisch Entscheidungen und Handlungen der Akteure in der Landes- und Bundespolitik
  2. kooperiert mit dem Handlungskonzept der Landesregierung "Tolerantes Brandenburg" in einem kritischen Dialog
  3. bildet ein Netzwerk, dessen Mitglieder bei vielfältigen Aktionen und Projekten zusammenarbeiten und unterstützt lokale Initiativen durch Beratung und finanzielle Hilfen
  4. würdigt positive Entwicklungen oder macht negative Auswirkungen deutlich und vermittelt eigene Impulse in der politischen Auseinandersetzung
  5. unterstützt den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern und lokalen Initiativen sowie den nationalen und internationalen Dialog
  6. beteiligt sich am analytischen Diskurs zu den Problemen Rechtsextremismus, Gewaltbereitschaft und Rassismus
  7. reagiert auf Übergriffe und ist solidarisch mit Opfern rechter und rassistischer Gewalt.


Projekt:Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
Themen:Bündnisse
Adresse:Mittelstraße 38/39
14467 Potsdam
E-Mail:kontakt@aktionsbuendnis-brandenburg.de
Telefon:+49 331 505824-25
Internet:http://www.aktionsbuendnis-brandenburg.de/
Social Media:
Initiativen und Projekte im Umkreis