Bildungsstätte Alte Schule Anspach (BASA) e.V.
Politische Bildung

Wir sind eine selbstverwaltete, basisdemokratische Bildungsstätte. Wir formulieren seit 1984 Angebote der politischen Jugendbildung, Jugendberufshilfe und Jugendberatung. Wir orientieren uns an emanzipatorischen Grundsätzen und treten in unserer Arbeit für Demokratie und Selbstbestimmung ein. Wir setzen uns für die Interessen von Jugendlichen ein. Unsere Bildungsstätte soll ein Ort sein, an dem Kinder- und Jugendbildung gelingen kann.
In der Politischen Bildung wollen wir aktuelle und herausfordernde gesellschaftspolitische Themen diskutieren. Dazu veranstalten wir Workshops, Seminare und Tagungen für junge Leute und Multiplikator*innen. Wir wollen genau nachfragen und einen diversitätssensiblen, macht- und herrschaftskritischen Blick einnehmen. Dafür entwickeln wir immer wieder neue Konzepte, Ansätze und Methoden.
Wir sind unter anderem anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der Bundeszentrale für politische Bildung sowie Mitglied im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten.
Unsere Arbeitsschwerpunkte:
- Diversität: Vielfalt lebbar machen ist unser Motto. Dabei schärfen wir die Wahrnehmung für individuelle und strukturelle Diskriminierung aufgrund von Identitätszuschreibungen und stärken solidarisches Miteinander.
- Empowerment: Mit unserer Arbeit wollen wir Leute unterstützen, ihre eigenen Belange selbst in die Hand zu nehmen. Wir bieten Räume, um alltäglich Diskriminierungserfahrung zu besprechen und neue Strategien zu entwickeln.
- Stätten deutscher Geschichte: Wider dem Vergessen muss kritische politische Bildung aus Geschichte lernen. Neben dem Besuch von Gedenkstätten zu NS und Shoah, widmen wir uns der deutsch-deutschen Geschichte und der anti-/kolonialen Erinnerungsarbeit.
- Digitalisierte Gesellschaft: Diskriminierungsfreiheit, Partizipationsmöglichkeiten, Anonymität und Meinungsfreiheit für alles und jede*n waren die großen Versprechen, die im Internet ihre Verwirklichung finden sollten. Wir engagieren uns für eine selbstbestimmte Techniknutzung, vermitteln einen kritischen Umgang mit Medien und geben jungen Leute Werkzeuge in die Hand, ihre Meinung mit medialen Formaten zu artikulieren.
Projekt: | BDP Bildungsstätte Alte Schule Anspach (BASA) e.V. |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus, Antisemitismus |
Adresse: | Schulstraße 3 61267 Neu-Anspach |
E-Mail: | bildung@basa.de |
Telefon: | 06081 912 73 20 |
Internet: | http://www.basa.de/ |
Social Media: |