Chiemgauer e.V.

Der gemeinnützige Verein Chiemgauer setzt sich für eine basisdemokratisch getragene Regionalentwicklung ein. Durch die Belebung regionaler Wirtschaftskreisläufe und die Stärkung der kulturellen regionalen Vielfalt in der Region will er einen Beitrag leisten für das demokratische Ideal der Freiheit, Gleichheit und Geschwisterlichkeit.
Mit einer umfassenden Bildungsarbeit mit Schülern und Erwachsenen werden Möglichkeiten und Bausteine aufgezeigt, wirtschaftliche und gesellschaftliche Handlungsfelder kreativ zu gestalten und sich als Teil einer weltoffenen Bürgergesellschaft zu verstehen.
Global denken - regional handeln, ist das Motto der Chiemgauer-Initiative. In einer integrativen Ausgewogenheit von Globalisierung und Regionalisierung liegt ein Schlüssel für gelebte Demokratie und Toleranz. Indem neue Wege der wirtschaftlich-kulturellen Kooperation mittels Regiogeld und anderen Bausteinen entwickelt und gelebt werden, entstehen gemeinwohlorientierte Gemeinschaften unabhängig von Hautfarbe, Religion, Geschlecht, Status oder Nationalität.
Die Chiemgauer-Initiative sagt ganz klar NEIN zu rückwärtsgewandten Ideologien und Ideologen, die systematisch bis in die Gegenwart hinein Geschichtsverfälschung betreiben und Ideen aus der Regionalentwicklung für ihren völkisch-arischen Wahn missbrauchen. Der Chiemgauer e. V. arbeitet in umfassender und ganzheitlicher Weise dafür, dass extremistische Organisationen dort bleiben, wo sie jetzt sind, nämlich im gesellschaftlichen Abseits.
Projekt: | Chiemgauer e.V. |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Extremismus |
Adresse: | Ludwigstr. 9 83278 Traunstein |
Ansprechpartner/-in: | Stefan Schütz |
E-Mail: | gelleri@chiemgauer.info |
Telefon: | 0861 - 20995380 |
Social Media: |