Multikulturelles Forum e.V.

"Stark durch Vielfalt"

Logo der Initiative

Migrantenorganisation, Weiterbildungseinrichtung, Beratungsstelle, Facheinrichtung, Interessensvertreter...das Multikulturelle Forum e.V. hat viele Gesichter. Unter dem Motto „Stark durch Vielfalt“ setzen wir uns auf verschiedenen Ebenen für Teilhabe und Chancengleichheit ein und greifen dabei auf eine Fülle unterschiedlicher Personen und Kompetenzen zurück.

Bei der Gründung des Vereins im Jahr 1985 waren wir ein Gesprächskreis und eine Initiative von Ehrenamtlichen. Heute sind wir eine professionelle, multikulturell ausgerichtete Migrantenorganisation mit mehr als 120 Mitarbeitenden an acht Standorten in NRW. Als Facheinrichtung und Interessensvertreter auf dem Gebiet der Migration, Integration und Teilhabe agiert das Multikulturelle Forum bundesweit und pflegt Kontakte zu verschiedensten Kooperationspartnern.

Schwerpunkte unserer Arbeit sind neben Coaching- und Qualifizierungsangebote zur Erwerbsintegration und Beratungsangebote für verschiedene Lebenslagen vor allem interkulturelle Lern- und Begegnungsformate sowie Präventionsarbeit. Wir sensibilisieren und immunisieren die Mitglieder der Gesellschaft gegen Gefahren für die Demokratie durch Hate-Speech, Extremismus, Radikalismus oder Rechtspopulismus. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von Wissen und Handlungskompetenzen zur Prävention extremistischer und demokratiefeindlicher Einstellungen und Verhaltensweisen (z.B. durch Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus, religiöse Radikalisierung etc.). Des Weiteren fördern wir den Austausch und die Vernetzung von Fachkräften, Berater*innen und Multiplikator*innen.

Wir sehen Demokratieförderung und Prävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, wobei unsere Angebote auf die speziellen Bedarfe und individuellen Biografien abgestimmt sind. Ziel ist immer durch die Vermittlung demokratischer Werte und Handlungskompetenzen einen Beitrag zur politischen Willensbildung zu leisten und einen menschenrechtsorientierten Ansatz zu verfolgen.

Unsere Zielgruppen sind u.a. Jugendliche und Erwachsene in Schulen (Schüler*innen, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen), Verwaltungen, Behörden, Jugendzentren, Jugendträger, KITAs & Familienzentren, religiösen Einrichtungen, Migrantenorganisationen und Vereine. In Form von individuellen Beratungsangeboten, (Multiplikatoren-)Schulungen, Vorträgen und Fachforen stehen wir als kompetente Ansprechpartner*innen zur Verfügung.

Unsere Beratungsangebote basieren auf den Grundlagen von Ressourcenorientierung und Empowerment, die auf Bedarfe und Stärken setzen und Demokratie, Respekt und Achtung der Menschenwürde erlebbar machen. Unsere Schulungen haben Sensibilisierung, Perspektivwechsel und die Stärkung von Widerspruchs- bzw. Ambiguitätstoleranz zum Ziel.


Projekt:Multikulturelles Forum Lünen e.V.
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus, Antisemitismus
Adresse:Münsterstr. 46b
44534 Lünen
Ansprechpartner/-in:Kenan Küçük, Geschäftsführung
E-Mail:info@multikulti-forum.de
Telefon:02306 - 306 30 10
Internet:http://www.multikulti-forum.de/
Social Media:
Initiativen und Projekte im Umkreis