Politischer Arbeitskreis Schulen

Der PAS ist Träger der STUDIENGEMEINSCHAFT. Als staatlich anerkanntes Bildungswerk und unabhängige Einrichtung der politischen Weiterbildung, veranstaltet der PAS jährlich ca. 60 Seminare zu verschiedenen politischen Themen für junge Menschen.
Er sieht seine Aufgabe vor allem darin, jungen Erwachsenen Grundlagen für ihre Meinungsbildung zu vermitteln, ihnen Orientierung für die politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Zusammenhänge zu bieten und ihnen zu helfen, ihre Interessenschwerpunkte zu finden und zu aktivieren.
Inhaltlich behandelt der PAS auf seinen Veranstaltungen eine Vielzahl politisch und gesellschaftlich relevanter Themenbereiche, wobei gerade die Unterstützung von Schülervertretungen ein wichtiges Anliegen ist. Neben dem halbjährigen Seminarangebot organisiert er auch Wunschseminare, die von Schülern/innen und/oder Lehrern/innen initiiert werden. Die Veranstaltungen des PAS finden in modernen Tagungshäusern in Bonn oder der näheren Umgebung statt. Studienfahrten gehen vornehmlich nach Berlin, Straßburg und Brüssel.
Natürlich sind auch Spiele, menschliche Begegnungen, Spaßund der Reiz der neuen und auch vom Tagungshaus her ansprechenden Umgebung "an der Tagesordnung".Die ReferentInnen haben meist viele Jahre Berufserfahrung und Praxis aufzuweisen. Sie setzen zur Unterstützung ihrer Arbeit verschiedene Medien ein. In Rollen- und Planspielen, zum Teil mit Videounterstützung, werden die Informationen lebendig gemacht.
Projekt: | Politischer Arbeitskreis Schulen |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Gewaltprävention, Extremismus, Antisemitismus |
Adresse: | Weberstr. 4 53113 Bonn |
Ansprechpartner/-in: | Stefan Neumann |
E-Mail: | info@pas-bonn.de |
Telefon: | 0228-6899870 |
Internet: | http://www.pas-bonn.de/ |