Bunter Gottesdienst (Foto: Stammheim ist bunt)

Jede Form von Extremismus stellt eine Bedrohung für Demokratie und Toleranz in unserem Land dar. Im Bereich Maßnahmen gegen den Rechtsextremismus hat das Bündnis für Demokratie und Toleranz in den vergangenen Jahren im Rahmen zahlreicher Projekte und der Unterstützung von Initiativen eine erfolgreiche Arbeit geleistet. Auch in den Bereichen Aktivitäten gegen den Linksextremismus und den Islamismus hat das BfDT existierende zivilgesellschaftliche Handlungsansätze identifiziert, deren praktische Umsetzung unterstützt und mitinitiiert sowie eigene Aktivitäten entwickelt und umgesetzt. Das BfDT nimmt damit eine aktive Rolle bei der Koordinierung und Unterstützung geeigneter Partner zur Umsetzung von Maßnahmen gegen politisch motivierten Extremismus jedweder Form und zur Gewaltprävention ein.

Aktuelles

1 Mio gegen Rechts Logo

Eine Million gegen Rechts

Eine Million gegen Rechts! Seit über 30 Jahren ist Heinz Ratz nun, wie viele andere Musiker/-innen und Bands auch, deutschlandweit auf den Bühnen soziokultureller Zentren und selbstverwalteter Jugendhäuser unterwegs. Orte der Weltoffenheit, basisdemokratisch, tolerant, jung und fernab vom Mainstream auch immer bereit, ein Zuhause für diejenigen zu sein, die es sonst schwer haben in der Gesellschaft. Diese Orte sind bedroht und brauchen unsere Unterstützung.

mehr...

11. Wunsiedler Forum (Bild: Stadt Wunsiedel)

11. Wunsiedler Forum zum Thema „Neue Rechte“

Was versteht man unter dem Begriff der Neuen Rechten und wie haben sich Strategien und Ideologien rechtsextremer Akteur/-innen seit der Weimarer Republik entwickelt? Im Hauptvortrag von Dr. Volker Weiß, Historiker und freier Publizist aus Hamburg, wurden am 7. November 2018 Vertreterinnen und Vertreter aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung während des jährlich stattfindenden Wunsiedler Forums an diese Thematik herangeführt.
mehr...

Initiativen

Unser Oberberg ist bunt, nicht braun!

„Unser Oberberg ist bunt, nicht braun!“ ist seit 2007 aktiv - zunächst als Initiative, seit 2009 als Verein. Der Verein möchte aufzeigen, dass es nicht nur darum geht, „dagegen“ zu sein, sondern auch deutlich zu zeigen, wofür man eintritt: Für Vielfalt und Toleranz, für Solidarität und Respekt. Die Arbeit des Vereins reicht hierbei von Aktiv gegen Rechts auftreten durch Gegenkundgebungen, über das Informieren über Hintergründe und Zusammenhänge rechtsextremer Parteien, bis hin zur aktiven Erinnerungsarbeit und das werben für Vielfalt und Toleranz.
mehr...

Projekte

Dieses Kunstwerk entstand zu den ersten Interkulturellen Tagen im Rahmen eines Kunstprojekts. Es wurden mehrere Bildteile zu einem großen WiR zusammengelegt und symbolisiert die Vielfalt und das bunte Miteinander, dass sowohl die Stadt Bad Oeynhausen, als auch die Arbeit des Arbeitskreises ausmacht. Das Bild hängt seit 2010 im Rathaus der Stadt Bad Oeynhausen. (Bild: AK WiR)

Interkulturelle Tage 2017 in Bad Oeynhausen

Seit 2009 organisiert der Arbeitskreis „WiR" (Wege interkulturellen Respekts) mit den Interkulturellen Tagen in Bad Oeynhausen Aktionen für ein friedliches Miteinander und gegen Rassismus. Ziel ist es, die Partizipation und Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund zu fördern.
mehr...

Das Bild zeigt eine Flyer zu einer unserer Veranstaltungen (Bild: Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra)

Themar Juli 2017 – Bunt gegen Nazis!

Das Projekt "Themar Juli 2017 - Bunt gegen Nazis" des Bündnisses "Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra" organisierte Gegenveranstaltungen gegen drei geplante Großevents der rechten Szene. Anfang Juli 2017 organisierte das Bündnis eine Plakatmalaktion, mit kreativen Sprüchen und Bildern gegen Rechtsextremismus, die im Ergebnis in der gesamten Stadt aufgehängt wurden
mehr...