Besucher/Besucherinnnen und Festgelände mit Bühne beim Tag der offenen Gesellschaft auf den Ruhrwiesen am 18.6. 2022 (© Alex Kunkel)Das Projekt "Tag der offenen Gesellschaft" des Bündnisses "Mut machen - Steele bleibt bunt" aus Essen-Steele (NW) wurde im Januar 2022 im Zuge des Aufkommens der sogenannten Steeler Jungs ins Leben gerufen. Die rechtsorientierte und gewaltbereite Mischszene aus überwiegend männlichen Hooligans, Kampfsportlern und Neonazis unternimmt seit einigen Jahren "Spaziergänge" in Steele und übt Gewaltangriffe aus. Da Steele in der medialen Öffentlichkeit durch die Aufmärsche der Steeler Jungs oft als ein Ort des aufkeimenden Rechtsextremismus wahrgenommen wird, wollte das Bündnis das andere Bild von Essen-Steele zeigen und gemeinsam mit Akteur*innen vor Ort ein sichtbares Zeichen für den demokratischen Zusammenhalt und Frieden setzen. So beteiligten sich am 18. Juni 2022 schließlich mehr als 30 Gruppen am "Tag der offenen Gesellschaft". Mehr als 3.000 Besucher*innen wurden beim Stadtfest auf den Ruhrwiesen gezählt. Zielgruppen waren insbesondere migrantischen Bevölkerungsschichten sowie sämtliche Gruppen, Initiativen, Vereine, Verbände, Schulen sowie die lokale Politik im Stadtteil Steele und in Essen. Durch die positive Resonanz auf das Stadtfest gelang es dem Bündnis, seine Ziele und Anliegen einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln und auch diejenigen zu erreichen, die bisher wenig oder kaum Berührung mit dem Bündnis und seinen Zielen hatten. Ermöglicht wurde die Umsetzung des Projekts durch rund 50 ehrenamtliche Personen.
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2022, Preisgeld 6000 €